Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Flucht vor dem Krieg
Details
Vorarlberg war im Zweiten Weltkrieg ein Hotspot der Desertion von Soldaten der Wehrmacht und der Waffen-SS aus dem gesamten Deutschen Reich. Die vermeintlich leicht zu überwindende Grenze zur Schweiz lockte Hunderte Kriegsverweigerer an den oberen Rhein und den Bodensee. Das Buch dokumentiert neben gelungenen Fluchten die Verfolgung durch die zivile Sonderjustiz und die Militärjustiz, Solidarität und Denunziation von Seiten der Bevölkerung, die Aufnahme in der Schweiz sowie den Nachkriegsumgang mit den ungehorsamen Soldaten und ihren Helfer:innen. Fallstudien bieten tiefgehende biographische Einsichten und führen zu besonderen Schauplätzen des Phänomens.
Autorentext
Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Pirker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und Lehrbeauftragter an der Universität Klagenfurt.
Mag. Dr. Ingrid Böhler ist Senior Scientist am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und seit 2018 dessen Leiterin.
Inhalt
Peter Pirker / Ingrid Böhler Zur Erforschung des (transnationalen) Desertionsgeschehens in einer Grenzregion. Eine Einleitung Peter Pirker Flucht vor dem Krieg. Deserteure der Wehrmacht in der Grenzregion Vorarlberg Anhang 1 - Todesfälle Peter Pirker / Aaron Salzmann Wehrdienstentziehungen vor dem Sondergericht Feldkirch. Beschuldigte, Gerichtspersonal, Spruchpraxis, Handlungsspielräume und ein knapper transregionaler Vergleich Isabella Greber / Peter Pirker Krumbach. Varianten der Wehrdienstentziehung und Handlungsspielräume in einem Dorf im Bregenzerwald Nikolaus Hagen "Wir wollten unser junges Leben nicht für eine aussichtslose Sache opfern". Der Fall der Brüder Erwin, Kurt und Fritz Müller Lydia Arantes / Erika Moser Geschichte(n) mit sich tragen und überwinden. Ein intergenerationaler Dialog über den Umgang mit Kriegsleid Publikationsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Register Autorinnen und Autoren
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783381105113
- Editor Peter Pirker, Ingrid Böhler
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H246mm x B175mm x T30mm
- Jahr 2023
- EAN 9783381105113
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-381-10511-3
- Veröffentlichung 29.11.2023
- Titel Flucht vor dem Krieg
- Untertitel Deserteure der Wehrmacht in Vorarlberg
- Gewicht 823g
- Herausgeber Narr Dr. Gunter
- Anzahl Seiten 372
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)