Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung
Details
Ob und wie Flüchtlingsschutz heute auf internationaler, nationaler und kommunaler Ebene funktioniert? Diese Frage greifen die Beiträge anlässlich des Jahrestages des Grundgesetzes und der Erklärung der Menschenrechte auf. Analysiert werden die neuen Konzepte und Organisationsstrukturen der globalen und nationalen Flüchtlingspolitik. Erörtert werden insbesondere sowohl die globale als auch die lokale Situation der Flüchtlinge und Handlungsspielräume für die Soziale Arbeit in der Kommune im Sinne einer Menschenrechtsarbeit.
Vorwort
Neue Konzepte und Organisationsstrukturen
Autorentext
Dr. Markus Ottersbach ist Professor für Soziologie an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln.
Claus-Ulrich Prölß ist Geschäftsführer des Fördervereins Kölner Flüchtlingsrat e.V. und Lehrbeauftragter an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Zusammenfassung
"Aufgrund seiner Nähe zur aktuellen Flüchtlingspolitik, aber auch wegen seiner guten Lesbarkeit empfiehlt sich das Buch allen, die sich in Studium, Beruf oder ehrenamtlich engagiert mit dem Schutz von Flüchtlingen befassen." Migration und Soziale Arbeit (ISS - Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.), 2-2012
Inhalt
Mit Beiträgen von Markus Ottersbach, Claus-Ulrich Prölß, Notker Schneider, Franck Düvell, Stefan Telöken, Frithjof Zerger, Gerda Heck, Marei Pelzer, Karl Kopp, Insa Breyer und Andreas Deimann
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531173955
- Editor Markus Ottersbach, Claus-Ulrich Prölß
- Sprache Deutsch
- Auflage 2011
- Größe H240mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2011
- EAN 9783531173955
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-17395-5
- Veröffentlichung 15.03.2011
- Titel Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung
- Untertitel Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung
- Gewicht 299g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 195
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft