Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Flüchtlingssozialarbeit im Kontext von Krankheit und Behinderung
Details
Doris Gräber gibt in ihrer metaphernanalytisch angelegten Arbeit einen Einblick darin, wie Sozialarbeitende in Flüchtlingswohnheimen die täglichen Herausforderungen ihrer Arbeit meistern, wie sie mit unlösbaren Dilemmata umgehen, und welchen Auftrag sie in Bezug auf die vulnerable Gruppe behinderter und kranker Flüchtlinge wahrnehmen. Welches professionelle Selbstverständnis bestimmt die Soziale Arbeit? Diese Frage ist nicht neu, doch wird sie in dem vorliegenden Buch erstmals für ein Berufsfeld gestellt, das lange Zeit ein weißer Fleck für Wissenschaft und Öffentlichkeit war. Es zeigt sich, dass die befragten Sozialarbeitenden auf inhaltlich kohärente Rollensets zurückgreifen, deren flexible Nutzung es ihnen ermöglicht, in einem hochgradig paradoxen Arbeitsfeld handlungsfähig zu bleiben.
Autorentext
Doris Gräber, Dipl. Rehabilitationspädagogin, hat am Institut für Rehabilitationswissenschaften der HU zu Berlin promoviert und als Stipendiatin am Promotionskolleg der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin teilgenommen.
Inhalt
Die Professionsdiskussion in der Sozialen Arbeit.- Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen in Deutschland.- Episodische Interviews mit Sozialarbeitenden in Flüchtlingswohnheimen.- Metaphernanalyse.- Bildhafte Szenerien der Flüchtlingssozialarbeit.- Rollen, Agency und Wissen der Befragten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658287344
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T28mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658287344
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-28734-4
- Veröffentlichung 11.12.2019
- Titel Flüchtlingssozialarbeit im Kontext von Krankheit und Behinderung
- Autor Doris Gräber
- Untertitel Eine qualitative Studie zum professionellen Selbstverständnis von Sozialarbeitenden
- Gewicht 650g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 492