Flugphysik der Tragschrauber

CHF 129.65
Auf Lager
SKU
IRK2BIOBG9I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das vorliegende Buch bietet eine verständliche Einführung in die Flugphysik der Tragschrauber. Die Autoren gehen der Frage nach, wie das Prinzip der Autorotation beim Tragschrauber funktioniert. Deshalb untersuchen sie insbesondere die physikalischen und aerodynamischen Eigenschaften des Rotors. Analytisch hergeleitete Formeln erklären wesentliche Zusammenhänge, wie beispielsweise zwischen der Rotordrehzahl und der Fluggeschwindigkeit. Mit real erflogenen Messdaten wird gezeigt, dass die bereitgestellten Formeln sehr gut mit der Wirklichkeit übereinstimmen. Konkrete Zahlenwerte, wie die maximal erreichbare Rotordrehzahl oder die Sinkgeschwindigkeit bereiten dem Leser den Weg von der Theorie in die Praxis. Nahezu alle Ergebnisse können mit dem Taschenrechner nachvollzogen werden.Bei der flugphysikalischen Betrachtung des Tragschraubers als Ganzes wird das Zusammenspiel zwischen Rotor, Rumpf, Antrieb und Höhenleitwerk untersucht. Es werden grundlegende Fragestellungen zur Flugsteuerung behandelt. Die spezielle Konstruktion des Rotorkopfes und ihr Einfluss auf die Flugstabilität werden erklärt. Im abschließenden Kapitel zur Rotordynamik wird das Verhalten des Rotors hinsichtlich Drehzahl und Schlagwinkel bei Änderung der Anströmung behandelt. Die dynamische Betrachtung der Schlagbewegung liefert die Erklärung für das Bladeflapping. Die Auswirkungen der Unterhängung und der Kreiseleffekte werden erklärt.


Autorentext

Dr.-Ing. Holger Duda hat Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Braunschweig studiert. Er ist Abteilungsleiter für Flugdynamik und Simulation am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Seit 2007 hält er als Lehrbeauftragter eine Vorlesung über "Flugsimulation und Flugeigenschaften" an der Technischen Universität Braunschweig. Er ist begeisterter Tragschrauber Pilot und Fluglehrer.

Dipl.-Ing. Jörg Seewald hat Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Braunschweig studiert. Er koordiniert beim DLR die Tragschrauber Forschung am Institut für Flugsystemtechnik. Beim Deutschen Ultraleichtflugverband (DULV e.V.) ist er für die Muster- und Verkehrszulassung von Drehflüglern verantwortlich. Er ist begeisterter Tragschrauber Pilot und Fluglehrer und Inhaber einer Flugschule für Tragschrauber.




Inhalt
Der Rotor im senkrechten Sinkflug.- Der Rotor im Vorwärtsflug.- Der Rotor, etwas genauer betrachtet.- Der Tragschrauber im Vorwärtsflug.- Der Rotor, dynamisch betrachtet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662528334
    • Genre Chemische Technik
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage 2016
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 242
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H246mm x B173mm x T19mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783662528334
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-52833-4
    • Veröffentlichung 03.01.2017
    • Titel Flugphysik der Tragschrauber
    • Autor Holger Duda , Jörg Seewald
    • Untertitel Verstehen und berechnen
    • Gewicht 612g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470