Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fluoreszenz-Diagnostik
Details
Die Arbeit widmet sich der nicht-invasiven Diagnostik zwischen der häufigsten bösartigen Neubildung der Haut, dem Basalzellkarzinom, und anderen gut- und bösartigen Hautneoplasmen. Die kombinierte Anwendung der Dermatoskopie und der fluoreszierenden Kontakt-Biomikroskopie bei Verdacht auf Basalzell-Hautkrebs ermöglicht es, diagnostische Kriterien, die für dieses Neoplasma typisch sind, bei der Dermatoskopie zu bestimmen, epithelialen Hautkrebs bei der fluoreszierenden Kontakt-Biomikroskopie mit dem Fluorochrom Acridinorange zu erkennen, den malignen Charakter des Neoplasmas mit dem Photosensibilisator Alasens (Aminolävulinsäure) zu bestätigen. Die untersuchte klinische Gruppe bestand aus 350 Patienten im Alter von 20 bis 92 Jahren. 168 Patienten mit 194 bösartigen Hauttumoren gehörten zur Studiengruppe, 182 Patienten mit 237 gutartigen Hautneoplasmen zur Kontrollgruppe.
Autorentext
Pobilat Anna Evgenievna, graduada con honores en 2003 por la Academia Estatal de Medicina de Krasnoyarsk, defendió su tesis en 2010, dermatoveneróloga, asistente del departamento de enfermedades cutáneas y venéreas de la Universidad Estatal de Medicina de Krasnoyarsk, autora de 34 publicaciones, 2 patentes de invención.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203495232
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203495232
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-49523-2
- Veröffentlichung 30.06.2021
- Titel Fluoreszenz-Diagnostik
- Autor Anna Pobilat
- Untertitel Kombinierte Anwendung von Dermatoskopie und Fluoreszenz-Kontakt-Biomikroskopie bei der Diagnose von Basalzell-Hautkrebs
- Gewicht 286g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 180
- Genre Nichtklinische Fächer