Flurnamen im nördlichen Thüringer Holzland

CHF 98.15
Auf Lager
SKU
NB40C7O8LVF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Flurnamen sind geschichtliche Dokumente, die bis
heute Auskunft über eine vergangene Welt geben. Neben
Auskünften über die Sprache unserer Ahnen gewähren
Flurnamen auch Einblicke in ihre Tätigkeiten sowie in
die Natur- und Kulturlandschaft, die sie umgab. Zu
den Bemühungen, Flurnamen zu sammeln und zu
archivieren, um den Thüringer Flurnamenschatz
wissenschaftlich zu erklären und als Quelle der
Regionalgeschichte zugänglich zu machen, leistet die
Autorin mit diesem Buch einen wertvollen Beitrag.
Systematisch werden die Flurnamen der Gemarkungen
Weißenborn, Bad Klosterlausnitz und Tautenhain im
nördlichen Thüringer Holzland gesammelt und
sprachgeschichtlich untersucht. Für jeden Flurnamen
werden relevante Angaben und Daten verzeichnet und
jeweils um die sprachwissenschaftliche und ggf. eine
volksetymologische Deutung ergänzt. Das Buch richtet
sich an Studenten der Germanistik ebenso wie an
namenkundlich und regionalgeschichtlich interessierte
Laien. Es bietet Einblicke in die Methodik der
Flurnamensammlung und -deutung sowie in die Bedeutung
von Flurnamen als Bestandteil regionaler Identität,
und kann deshalb besonders für Heimatforscher eine
Bereicherung ihrer Arbeit darstellen.

Autorentext

Lehramtsstudium Deutsch, Englisch und Deutsch als Fremdsprache an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Lehramtsanwärterin und Mitglied des Doktorandenkollegs "Empirische Didaktikforschung" des Zentrums für Lehrerbildung und Didaktikforschung der FSU Jena.


Klappentext
Flurnamen sind geschichtliche Dokumente, die bis heute Auskunft über eine vergangene Welt geben. Neben Auskünften über die Sprache unserer Ahnen gewähren Flurnamen auch Einblicke in ihre Tätigkeiten sowie in die Natur- und Kulturlandschaft, die sie umgab. Zu den Bemühungen, Flurnamen zu sammeln und zu archivieren, um den Thüringer Flurnamenschatz wissenschaftlich zu erklären und als Quelle der Regionalgeschichte zugänglich zu machen, leistet die Autorin mit diesem Buch einen wertvollen Beitrag. Systematisch werden die Flurnamen der Gemarkungen Weißenborn, Bad Klosterlausnitz und Tautenhain im nördlichen Thüringer Holzland gesammelt und sprachgeschichtlich untersucht. Für jeden Flurnamen werden relevante Angaben und Daten verzeichnet und jeweils um die sprachwissenschaftliche und ggf. eine volksetymologische Deutung ergänzt. Das Buch richtet sich an Studenten der Germanistik ebenso wie an namenkundlich und regionalgeschichtlich interessierte Laien. Es bietet Einblicke in die Methodik der Flurnamensammlung und -deutung sowie in die Bedeutung von Flurnamen als Bestandteil regionaler Identität, und kann deshalb besonders für Heimatforscher eine Bereicherung ihrer Arbeit darstellen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Nadja Gropp
    • Titel Flurnamen im nördlichen Thüringer Holzland
    • ISBN 978-3-639-07963-0
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639079630
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T18mm
    • Untertitel Die Flurnamen der Gemarkungen Weißenborn, BadKlosterlausnitz und Tautenhain
    • Gewicht 463g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 300
    • GTIN 09783639079630

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470