Flussregulierte Aerosolinhalation bei der Inhalationsszintigraphie
Details
Die flussregulierte Aerosolinhalation stellt eine viel versprechende Möglichkeit dar, um bei Inhalation von Aerosolen eine optimale periphere Deposition zu erzielen. Unter diesem Aspekt wurde diese neue Technik in der Inhalationsszintigraphie angewendet. Um eine weitestgehend untersucher-unabhängige Bewertung vorzunehmen, wurden computergestützte Auswerteverfahren entwickelt und untersucht. Die flussregulierte Aerosolinhalation wurde mit einer herkömmlichen Verneblertechnik verglichen. Die hier vorliegende Arbeit stellt einige interessante Aspekte der Inhalationsszintigraphie, neue Auswertemethoden dar und gibt Anreiz für Weiterentwicklungen.
Autorentext
Ariane Bauer hat ihr Medizinstudium in Marburg und Münchenabsolviert. Ihre Dissertation hat sie in Gießen am MedizinischenZentrum für Radiologie in der Klinik für Nuklearmedizin bei Prof.Dr. Dr. Richard Bauer geschrieben. Derzeit absolviert sie ihreWeiterbildung zur Internistin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838124049
- Sprache Deutsch
- Titel Flussregulierte Aerosolinhalation bei der Inhalationsszintigraphie
- Veröffentlichung 28.06.2015
- ISBN 978-3-8381-2404-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783838124049
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Autor Ariane Bauer
- Untertitel Vergleich der peripheren Aerosoldeposition bei Verwendung einer flussregulierten Aerosolinhalation und eines herkmmlichen Verneblers
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 100
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Gewicht 167g