Föderale Vielfalt in Deutschland im Widerstreit zum Bürgerinteresse
Details
Die föderale Struktur Deutschlands gestattet den Ländern, gleiche Sachverhalte unterschiedlich zu regeln. Abweichende Landesregelungen schaffen dabei Barrieren für die Bürger, wie etwa beim Wechsel in das Bildungssystem eines anderen Landes. Der Autor prüft aus verfassungsrechtlicher Sicht, ob sich Rechte der Bürger auf Angleichung von Landesrecht oder andererseits staatliche Pflichten zur Rücksichtnahme auf Bürgerinteressen begründen lassen. Einen Ansatzpunkt bietet Art. 33 Abs.1 GG, der eine Diskriminierung bei der Erfüllung von Rechtsvoraussetzungen mit Landesbezug untersagt. De constitutione ferenda legt der Autor nahe, die Länder durch eine Vorgabe im GG zur Harmonisierung ihrer Gesetze mit Blick auf Bürgerbelange zu verpflichten oder dem Bundesgesetzgeber eine Koordinierungskompetenz gegenüber den Ländern einzuräumen. Zudem zeigt er Instrumente der föderalen Selbstkoordination im amerikanischen Recht und EU-Recht auf.
Autorentext
Gerhard Kappius, geboren 1941, erwarb in 1966 und 1970 die juristischen Staatsexamina und in 1971 in den USA den Master of Public Administration (M.P.A.). Ab 1972 in kommunalen Diensten, wählte ihn 1988 der Rat der Stadt Köln zum Beigeordneten für Personal, Organisation und öffentliche Ordnung. 2000 wurde er zum Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände bestellt. 2007 erhielt er die Zulassung als Rechtsanwalt. Die Promotion zum Dr. jur. erfolgte in 2011.
Inhalt
Inhalt: Geschichte und Legitimation des Föderalismus in Deutschland Verfassungsrechtliche Überlegungen, dem Interesse der Bürger an kompatiblen Landesgesetzen zur Geltung zu verhelfen bzw. eine Angleichung durch die Länder oder den Bund zu fördern Auslegung des Diskriminierungsverbots des Art. 33 Abs.1 GG Harmonisierungsstrategien der Europäischen Union und Angleichung des föderalen Rechts in den USA.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631622827
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631622827
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62282-7
- Veröffentlichung 05.04.2012
- Titel Föderale Vielfalt in Deutschland im Widerstreit zum Bürgerinteresse
- Autor Gerhard Kappius
- Untertitel Eine verfassungsrechtliche Betrachtung
- Gewicht 540g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 314
- Lesemotiv Verstehen