Foeniculum vulgare Öl eine antimikrobielle Aktivität
Details
Die antibakterielle Wirkung von Chinolon-Antibiotika beruht auf der Bindung an Komplexe, die sich zwischen DNA und DNA-Gyrase bilden. Kurz nach der Bindung bewirken die Chinolone eine molekulare Veränderung des DNA-Gyrase-Enzyms (Hashem et al., 2013). In dieser Hinsicht verursachen Mutationen der Gyrase- oder Topoisomerase-IV-Enzyme Chinolon-Resistenz (Hooper, 1999), was die Ursache für die intermediäre Resistenz von E. coli aus Käse, Enterobacter cloacae aus Eiern und Enterobacter spp. aus Milch gegen Nalidixinsäure sein könnte, da die Mutationen, die für die Verringerung der Affinität des Enzym-DNA-Komplexes zu Chinolonen verantwortlich sind (Willmott und Maxwell, 1993).
Autorentext
Mahmoud Abd El-Mongy ist außerordentlicher Professor für Mikrobiologie und Leiter der Abteilung Mikrobielle Biotechnologie (2014-2015) am Forschungsinstitut für Gentechnik und Biotechnologie der Universität Sadat City, Ägypten. Kontaktadresse: Abteilung für mikrobielle Biotechnologie, Forschungsinstitut für Gentechnik und Biotechnologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786207949335
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207949335
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-94933-5
- Veröffentlichung 16.08.2024
- Titel Foeniculum vulgare Öl eine antimikrobielle Aktivität
- Autor Mahmoud Abdel-Mongy , Shehab Talat , Abeer Bayoumi
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
 
 
    
