Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Folgen der bewaffneten Konflikte in Mali
Details
Nach den terroristischen Ereignissen flohen fast 375.000 Malier vor dem Konflikt im Norden und im Zentrum des Landes. 145.000 Menschen, darunter mehrheitlich Frauen und Kinder, flohen in die Nachbarländer, vor allem nach Burkina Faso, Niger und Mauretanien. Die Nachbarstaaten Malis, lokale Gemeinschaften, UN-Organisationen und humanitäre Organisationen leisteten unter oft schwierigen Bedingungen lebenswichtige Hilfe für diese Flüchtlinge. Doch diese Akteure haben bereits Schwierigkeiten, alle grundlegenden Bedürfnisse zu erfüllen.Zu den Bedürfnissen dieser Flüchtlingsbevölkerung gehören Ernährungssicherheit, Schutz, Ernährung, Bildung, Gesundheitsversorgung, Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene. Daher müssen die Interventionen verstärkt und ausgeweitet werden, um den wachsenden humanitären Bedürfnissen der Frauen und Kinder gerecht zu werden, die infolge der Militäroperationen in Mali geflüchtet sind.Dieses Buch ist zum einen eine soziologische Analyse der Lebensbedingungen dieser Flüchtlinge, und zwar aus der Sicht der Bevölkerung selbst, und zum anderen wird die Qualität der humanitären Reaktion auf die Krise dieser gefährdeten Menschen unter die Lupe genommen.
Autorentext
Younousse AG LITINY is a graduate of the Ecole Normale Supérieure (ENSUP) and the Faculté de Sciences Humaines et de Sciences de l'Education (FSHSE) in Bamako , Mali. Today, he is a doctoral student in the sociology of migration, a sociology teacher, a trainer in project management and monitoring-evaluation, and a humanitarian.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207021109
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207021109
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-02110-9
- Veröffentlichung 23.01.2024
- Titel Folgen der bewaffneten Konflikte in Mali
- Autor Younousse Ag Litiny
- Untertitel Lebensbedingungen malischer Flchtlinge im Lager M'Berra in Mauretanien: Soziologische Analyse der humanitren Krise
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Medienwissenschaft