Folgenkonvergenz vernetzt denken

CHF 141.10
Auf Lager
SKU
I0UL08T7SB4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Am für die Analysis zentralen Begriff der Folgenkonvergenz wird in dem vorliegenden Buch untersucht, inwiefern Studierende ihre Vorstellungen in Aufgabenbearbeitungen einbringen und diese mit der Arbeit mit Definitionen und mathematischen Sätzen vernetzen. Mit dem Ziel, solche Vernetzungen inhaltlich zu beschreiben, wurde eine qualitative Studie mit 26 Studierenden des Haupt- und Realschullehramts sowie des gymnasialen Lehramts mit Fach Mathematik durchgeführt. Es konnten verschiedene Praktiken der Aufgabenbearbeitung herausgearbeitet werden, die auf Vernetzungen von Vorstellungen einerseits und Definitionen und mathematischen Sätzen andererseits hinweisen. Die Ergebnisse der Studie sind in einen Extrakt für Hochschullehrende eingeflossen, der neben einer Zusammenfassung insbesondere praktische Vorschläge für die Hochschullehre der Analysis I in Form von Aufgaben zur Folgenkonvergenz bereitstellt. Mit diesen sollen typische Fehler adressiert und insbesondere Vernetzungen von Vorstellungen und Definitionen und mathematischen Sätzen bei Studierenden unterstützt werden.


Autorentext

Nina Utsch hat am Institut für Didaktik der Mathematik an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Bereich der Hochschuldidaktik promoviert. Ihre Promotion wurde durch die Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit war zudem die Förderung von mathematisch interessierten Kindern und Jugendlichen.


Inhalt

Einleitung.- Theoretischer Hintergrund.- Fachdidaktischer Forschungsstand zu Folgen und Grenzwerten.- Forschungsdesiderat und Forschungsfragen.- Methode.- Inhaltliche Analyse der eingesetzten Aufgaben.- Auswertung der Bearbeitungsprozesse mithilfe von Prozessmatrizen.- Inhaltliche Beschreibung der Praktiken.- Vorstellungen und fachliche Auffälligkeiten der Lernenden zur Folgenkonvergenz.- Konsequenzen für die Lehre.- Fazit: Beantwortung der Forschungsfragen, Limitationen und Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658496722
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658496722
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-49672-2
    • Veröffentlichung 16.05.2026
    • Titel Folgenkonvergenz vernetzt denken
    • Autor Nina Utsch
    • Untertitel Eine Untersuchung des Zusammenspiels von Concept Image und Concept Definition in Aufgabenbearbeitungen von Lehramtsstudierenden
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 625
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470