Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Forcierung der Väterkarenz
Details
Die vorliegende Diplomarbeit widmet sich der Untersuchung der Akzeptanz von Personalverantwortlichen zur Thematik Väterkarenz. Demzufolge wird zunächst analysiert, welche bisher bekannten betrieblichen Einflussfaktoren ausschlaggebend sein können, dass sich Väter positiv oder negativ für die Väterkarenz entscheiden. Des Weiteren wird in dieser Untersuchung erstmals der Aspekt aufgegriffen, ob eine aktiv verfolgte Corporate Social Responsibility, insbesondere eine elternfreundliche soziale Verantwortung, in Unternehmen auch gleichzeitig eine höhere Akzeptanzbereitschaft gegenüber Karenzvätern generiert. Diese Arbeit richtet sich an alle, die an der Thematik Väterkarenz und elternfreundlicher Personalpolitik in Unternehmen interessiert und wohlmöglich selbst davon betroffen sind.
Autorentext
Absolventin der Studienrichtung Betriebswirtschaft mit den Spezialisierungen Gender- und Diversitätsmanagement, Transportwirtschaft und Logistik, Arbeitsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639335941
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639335941
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33594-1
- Titel Forcierung der Väterkarenz
- Autor Bettina Hausner
- Untertitel Elternorientierte Personalpolitik
- Gewicht 219g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 136
- Genre Wirtschaft