Förderdiagnostik: Motorik u. Körperwahrnehmung
Details
Motorik und Körperwahrnehmung bei Schuleintritt - schnell und sicher diagnostizieren und Kinder richtig fördern!
Zum Lernen braucht es mehr als nur den Kopf! Viele grundlegende motorische Fähigkeiten sind heute nicht mehr selbstverständlich. Aber ohne gute Wahrnehmung und Motorik bekommen die Kinder im Anfangsunterricht Schwierigkeiten. Das Beobachtungsverfahren ermöglicht es Ihnen, Entwicklungsverzögerungen bei Schulanfängern frühzeitig zu erkennen und auf die heterogenen Lernvoraussetzungen besser reagieren zu können. An den neun Beobachtungsstationen, die in die Geschichte "Eine Reise nach Takatukaland" eingebettet sind, erfassen Sie die Gesamtkörperkoordination und das Bewegungsverhalten der Kinder. Auf dieser Grundlage wird der Förderbedarf ermittelt.
Das diagnostische Verfahren ist an den Bedingungen des pädagogischen Alltags ausgerichtet und lässt sich gut in den Schulvormittag integrieren. Für eine gezielte Diagnose können auch einzelne Aufgaben ausgewählt werden. Ebenso ist die Durchführung im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung an Grund- und Förderschulen möglich.
Klappentext
Zum Lernen braucht es mehr als nur den Kopf! Viele grundlegende motorische Fähigkeiten sind heute nicht mehr selbstverständlich. Aber ohne gute Wahrnehmung und Motorik bekommen die Kinder im Anfangsunterricht Schwierigkeiten. Das Beobachtungsverfahren ermöglicht es Ihnen, Entwicklungsverzögerungen bei Schulanfängern frühzeitig zu erkennen und auf die heterogenen Lernvoraussetzungen besser reagieren zu können. An den neun Beobachtungsstationen, die in die Geschichte "Eine Reise nach Takatukaland" eingebettet sind, erfassen Sie die Gesamtkörperkoordination und das Bewegungsverhalten der Kinder. Auf dieser Grundlage wird der Förderbedarf ermittelt. Das diagnostische Verfahren ist an den Bedingungen des pädagogischen Alltags ausgerichtet und lässt sich gut in den Schulvormittag integrieren. Für eine gezielte Diagnose können auch einzelne Aufgaben ausgewählt werden. Ebenso ist die Durchführung im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung an Grund- und Förderschulen möglich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834434685
- Auflage Neuauflage, Nachdruck
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H297mm x B210mm x T10mm
- Jahr 2009
- EAN 9783834434685
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-8344-3468-5
- Veröffentlichung 17.06.2009
- Titel Förderdiagnostik: Motorik u. Körperwahrnehmung
- Autor Birte Hoffmann
- Untertitel 9 Beobachtungsstationen mit Auswertung und Fördermaßnahmen (1. und 2. Klasse)
- Gewicht 147g
- Herausgeber Persen Verlag i.d. AAP
- Anzahl Seiten 40
- Lesemotiv Verstehen