Fördern durch Aufgabenorientierung

CHF 106.35
Auf Lager
SKU
SCKLJ4BUSKV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Sammelband dokumentiert, wie nach dem Ansatz der Aktionsforschung Teams aus einer Lehrkraft und Studierenden Lernaufgaben für den Französisch- bzw. Spanischunterricht der Sekundarstufe I entwickelten, im Unterricht erprobten und unter einer praxisrelevanten Forschungsfrage empirisch untersuchten.

Gegenstand dieser Publikation sind Aktionsforschungsprojekte, bei denen Teams aus einer Lehrkraft und Studierenden Lernaufgaben für den Französisch- bzw. Spanischunterricht der Sekundarstufe I entwickelten, im Unterricht erprobten und unter einer praxisrelevanten Forschungsfrage empirisch untersuchten. Einleitend werden das Konzept der Lernaufgabe und die Qualifizierungsmaßnahmen erläutert, die die Teammitglieder zur Lernaufgabenentwicklung und zur Durchführung der Aktionsforschung durchlaufen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass es sich lohnt, Aktionsforschung in die Lehreraus- und -fortbildung zu integrieren, um Theorie und Praxis stärker miteinander zu verbinden und Reflexionsprozesse anzuregen.

Autorentext

Mark Bechtel ist Juniorprofessor für Didaktik der romanischen Sprachen an der Technischen Universität Dresden. Zuvor leitete er an der Universität Bremen das Schulbegleitforschungsnetzwerk «Fördern durch Aufgabenorientierung». Seine Arbeitsschwerpunkte sind Lernaufgaben, Förderung interkultureller Kompetenz sowie die Aktionsforschung.


Inhalt

Inhalt: Mark Bechtel: Einleitung - Mark Bechtel: Das Bremer Schulbegleitforschungsnetzwerk «Fördern durch Aufgabenorientierung»: Ziele - Struktur - Verlauf - Mark Bechtel: Das Konzept der Lernaufgabe im Fremdsprachenunterricht - Mark Bechtel: Ein Lehrerbildungskonzept zur Entwicklung, Erprobung und Erforschung von Lernaufgaben im Französisch- und Spanischunterricht - Alina Kramer/Jenny Moller/Antje Peters: Gestatten Lernaufgaben den Schüler/innen, auf ihrem Leistungsniveau zu arbeiten? - Annika Aulf: Presentar tu receta preferida. Konzeption und Umsetzung einer kompetenzorientierten Lernaufgabe - Julia Baumbach/Alexej Schlotfeldt/Ann-Marikje Stenzel: Wie lernwirksam schätzen Schüler/innen die Erarbeitung von Wortschatz im Rahmen kompetenzorientierter Lernaufgaben ein? - Juliana Kruza: Wie gehen die Schüler/innen mit Lernaufgaben zur Förderung des Sprechens um? - Antje Knobloch: Welche Strategien wenden Schüler/innen bei einer Lernaufgabe zur Sprechförderung an? - Julia Obermeier: Eine simulation globale in Form von Lernaufgaben - welche Phasen motivierten die Lerner und warum? - Mark Bechtel: Kollaborative Aktionsforschungsprojekte im Rahmen der fremdsprachendidaktischen Lehrerbildung - Möglichkeiten und Grenzen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Mark Bechtel
    • Titel Fördern durch Aufgabenorientierung
    • Veröffentlichung 17.03.2016
    • ISBN 978-3-631-63175-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631631751
    • Jahr 2016
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Untertitel Bremer Schulbegleitforschung zu Lernaufgaben im Französisch- und Spanischunterricht der Sekundarstufe I
    • Gewicht 538g
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 328
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631631751

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470