Fordernde Polizei

CHF 111.60
Auf Lager
SKU
92C4IKK3B29
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Ungewissheit ist ein zentrales Thema sowohl für Supervisorinnen und Coaches als auch für Polizistinnen. Beide arbeiten wegen und mit Ungewissheit. Ihre Arbeitsmodi unterscheiden sich allerdings: Während Supervisorinnen und Coaches bewusst Ungewissheit erzeugen, um Veränderungen anzustoßen, versuchen Polizistinnen, Ungewissheit idealerweise zu eliminieren. Diese divergenten Arbeitsmodi treffen in der Supervision bzw. im Coaching von Polizistinnen aufeinander. Dies erschwert die Arbeit mit ihnen, wenn ihre Anliegen von Ungewissheit geprägt sind. Wie kann Supervision bzw. Coaching dennoch gelingen? Hierzu müssen Supervisorinnen bzw. Coaches Instrumente der Intervention nutzen, die zum Typ der Klientinnen passen. Mit Instrumenten sind die innere Haltung, bestimmte Methoden und Techniken gemeint. Zusammenfassend kann Supervision und Coaching von Polizistinnen also dann gelingen, wenn es gelingt, zunächst den Erschwernistyp zu diagnostizieren und dann die Instrumente typengerecht auszuwählen.

Die Polizei versteht sich selbst als lernende Organisation, die sich ständig weiterentwickeln muss. Als Polizist leistet Florian Lode hierzu mit seiner Innensicht einen Beitrag, damit die Polizei auch in Zukunft dem Vertrauen der Bevölkerung gerecht werden kann.

Mag. Gerhard Karner, Bundesminister für Inneres.


Autorentext

Florian Lode, MSc ist an der Universität Wien graduierter Supervisor und Coach. Er ist zudem Kriminalhauptkommissar beim Bayerischen Landeskriminalamt und arbeitet als Trainer für Personalentwicklung beim Zentralen Psychologischen Dienst der Bayerischen Polizei.


Inhalt

Einleitung.- Forschungsstand zu Ungewissheit in Supervision und Coaching in der Polizei, zum Umgang mit Ungewissheit sowie Erschwernissen in der Supervision und im Coaching.- Forschungsmethode.- Auswertung.-Zusammenfassung und Diskussion.- Fazit und Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Florian Lode
    • Titel Fordernde Polizei
    • Veröffentlichung 19.02.2025
    • ISBN 978-3-658-45854-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658458546
    • Jahr 2025
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Untertitel Wie Coaching und Supervision von Polizist*innen gelingt und was es erschwert
    • Gewicht 486g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 346
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • GTIN 09783658458546

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470