Förderorientiertes Coaching Jugendlicher im Übergang Schule-Beruf

CHF 130.35
Auf Lager
SKU
I8NC8CD0UTQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Übergang von der Schule in den Beruf wurde durch die Zunahme von lehrstellen- und arbeitslosen jungen Erwachsenen zu einem Brennpunktthema im bildungspolitischen Diskurs. Weibliche junge Erwachsene mit einem Schulabschluss im Grund- anforderungsbereich oder ohne Schulabschluss sowie Lernende aus Sonderschulen oder junge Erwachsene aus Familien mit einem tiefen sozioökonomischen Status und/oder Migrationshintergrund sind von Erschwernissen im Übergang am meisten betroffen. Die Autorin untersucht in ihrer Arbeit unter Beizug des Konzepts des förderorientierten Coachings (FÖC), wie diese jungen Erwachsenen im Übergang unterstützt und begleitet werden können. Im Zentrum der Studie steht die Frage wie FÖC von Ausbildenden in verschiedenen Ausbildungskontexten (Berufsfachschule, Lehrbetrieb, Berufswahlschule) angewendet und eingesetzt wird und wie sich diese neue Interaktionsform zwischen Auszubildenden und Ausbildungs- verantwortlichen im Verhalten und Handeln der Jugendlichen und der Ausbildenden niederschlägt. Die Ergebnisse zeigen, dass Coaching im Bereich der Leistungsaktivierung hoch wirksam ist.

Autorentext

Silvia Pool Maag, Dr. phil.: Studium der Pädagogik, Sonderpädagogik und Psychologie und Doktorat an der Universität Zürich. Wiss. Mitarbeiterin und Dozentin am Institut für Sonderpädagogik der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkte: Beratung und Coaching im Übergang Schule-Beruf, Leadership im Bildungsbereich, Evaluationsforschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838100845
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T27mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838100845
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0084-5
    • Veröffentlichung 16.07.2015
    • Titel Förderorientiertes Coaching Jugendlicher im Übergang Schule-Beruf
    • Autor Silvia Pool Maag
    • Untertitel Berufsintegration unter sonderpdagogischer Perspektive
    • Gewicht 655g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 428
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470