Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Förderung der Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer(innen)
Details
Der demographische Wandel ist ein nach wie vor hoch aktuelles Thema, mit dem sich die Wissenschaften, die Wirtschaft und die Politik bereits seit Jahren verstärkt auseinandersetzen. Die aus dem demographischen Wandel resultierende Schrumpfung und Alterung der Bevölkerung hat weitreichende Folgen für die Gesellschaft und besonders für die Arbeitswelt. Ältere gelten im Zuge des demographischen Wandels als wichtige Personalreserve, auf die langfristig zurückgegriffen werden soll. Eine bessere Integration des älteren Personals sowie den Erhalt ihrer Beschäftigungsfähigkeit sind seit Längerem Ziele, die vor allem von Seiten der Politik proklamiert werden. Ausgehend von der Fragestellung, wie die Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer(innen) in Zeiten des demographischen Wandels gefördert werden kann, soll in dieser Diplomarbeit ein Lösungsansatz (PEPP®) eines Unternehmens vorgestellt werden.
Autorentext
Carolin Meienreis, geboren 1986 in Engelskirchen, studierte Erwachsenenbildung/Weiterbildung mit den Beifächern Psychologie, Soziologie und Gesundheitsförderung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ihr Interesse an der Personalentwicklung sowie gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bewegungen, führte zur Themenfindung dieser Diplomarbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639387773
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639387773
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-38777-3
- Veröffentlichung 08.03.2014
- Titel Förderung der Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer(innen)
- Autor Carolin Meienreis
- Untertitel in Zeiten des demographischen Wandels. Eine Analyse des PEPP-Modells
- Gewicht 256g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 160