Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Förderung der Erlebnisorientierung durch die Verkaufsraumgestaltung
Details
Der stationäre österreichische Textileinzelhandel steht durch steigende Marktanforderungen, wie dem Onlinehandel oder konkurrierenden Unternehmen unter Druck. Unternehmen müssen daher neue Strategien finden, um geschäftsfähig zu bleiben. Als mögliche Maßnahme kann die Förderung des Erlebnisses im Einzelhandel betrachtet werden. Diese Arbeit zeigt auf, welchen Stellenwert der Erlebnisorientierung beigemessen wird, um Ziele und Maßnahmen zu eruieren, die einen nachhaltigen Unternehmenserfolg mit sich bringen.
Autorentext
Daniela-Valerie Markon war als langjährige Führungskraft im Visual Merchandising Bereich in der Textilbranche tätig. Im Zuge ihrer akademischen Ausbildung, setzte sie sich daher intensiv mit möglichen Erfolgsfaktoren in der Verkaufsraumgestaltung im Hinblick auf die Förderung der Erlebnisorientierung von KundInnen auseinander.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202209786
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202209786
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-20978-6
- Veröffentlichung 15.01.2018
- Titel Förderung der Erlebnisorientierung durch die Verkaufsraumgestaltung
- Autor Daniela-Valerie Markon
- Untertitel im stationren sterreichischen Textileinzelhandel
- Gewicht 179g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 108