Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Förderung der Sprechkompetenz durch Synthese von generischem Lernen und Dramapädagogik
Details
Katharina Delius befasst sich in diesem Band mit der Frage, wie die Sprechkompetenz im Fremdsprachenunterricht gefördert werden kann. Dazu werden auf der theoretischen Ebene die Potenziale einer Synthese zweier aktueller fremdsprachendidaktischer Ansätze des generischen Lernens und der Dramapädagogik erarbeitet. Die angeschlossene Design-Based Research-Studie verfolgt eine doppelte Zielsetzung: einerseits einen theoretischen Erkenntnisgewinn zum gewählten didaktischen Ansatz, andererseits einen praktischen Output in Form empirisch evaluierter Unterrichtseinheiten zur fremdsprachlichen Sprechförderung. Zudem werden über die drei Forschungszyklen Designprinzipien weiterentwickelt, die Lehrkräften für die Planung neuer Unterrichtseinheiten zur Verfügung stehen. Als Grundlage für die formative und summative Evaluation der Zyklen dienen Daten aus Videoaufnahmen, teilnehmender Beobachtung, Reflexionsgesprächen mit der beteiligten Lehrkraft, Interviews mit Lernenden in Fokusgruppen, Lernerprodukten sowie Evaluations- und Selbsteinschätzungsbögen aller beteiligter Schüler*innen.
Die Autorin
Katharina Delius ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Fachdidaktik Englisch der Georg-August-Universität Göttingen.
Autorentext
Katharina Delius ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Fachdidaktik Englisch der Georg-August-Universität Göttingen.
Inhalt
Theoretische Grundlagen.- Einleitung.- Sprechprozess und Sprechkompetenz.- Von Genres zum generischen Lehren und Lernen.- Der dramapädagogische Ansatz.- Zusammenführung der Theorien und Forschungsdesign der empirischen Studie.- Synthese des Genre- und dramapädagogischen Ansatzes.- Das Forschungsdesign der empirischen Studie.- Das Forschungsdesign der empirischen Studie,- Pilotstudie: Design, Erprobung und Evaluation eines Prototyps.- Zyklus I: Design, Erprobung und Weiterentwicklung der ersten Unterrichtseinheit.- Zyklus II: Design, Erprobung und Weiterentwicklung der zweiten Unterrichtseinheit.- Zyklus II: Design, Erprobung und Weiterentwicklung der zweiten Unterrichtseinheit.- Abschluss.- Fazit, Perspektiven und Forschungsdesiderate.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662627372
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T39mm
- Jahr 2020
- EAN 9783662627372
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-62737-2
- Veröffentlichung 10.12.2020
- Titel Förderung der Sprechkompetenz durch Synthese von generischem Lernen und Dramapädagogik
- Autor Katharina Delius
- Untertitel Eine Design-Based Research-Studie im Englischunterricht
- Gewicht 924g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 702
- Lesemotiv Verstehen