Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Förderung des kooperativen Lernens über Computernetze
Details
Videokonferenzen bieten neue und vielversprechende Möglichkeiten für das ortsunabhängige kooperative Lernen. In der Arbeit werden Lernprozess und -erfolg des kooperativen Lernens in einer Face-to-Face-Bedingung mit dem Lernen in Videokonferenzen verglichen. Zusätzlich werden Möglichkeiten der Unterstützung kooperativen Lernens mit Hilfe verschiedener computergestützter Visualisierungswerkzeuge analysiert.
Autorentext
Der Autor: Johannes Bruhn, geboren 1964, studierte Pädagogik in München. Von 1995 bis 2000 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik der Universität München, wo er 2000 promovierte. Seither ist er in der Weiterbildungstochter einer deutschen Großbank für das netzgestützte Lernen verantwortlich.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Kooperativer und individueller Lernerfolg beim kooperativen Lernen Synchrone und asynchrone Kommunikation in Netzwerken Möglichkeiten der Unterstützung netzgestützten Lernens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631365588
- Sprache Deutsch
- Auflage 00001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2000
- EAN 9783631365588
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-36558-8
- Veröffentlichung 06.12.2000
- Titel Förderung des kooperativen Lernens über Computernetze
- Autor Johannes Bruhn
- Untertitel Prozess und Lernerfolg beim dyadischen Lernen mit Desktop-Videokonferenzen
- Gewicht 289g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 216
- Genre Soziologische Theorien