Förderung des Leseverständnisses mit Methoden des reziproken Lehrens

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
MEB94N0Q98U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Für die Erstellung der vorliegenden Arbeit wurden zwei Studien im Rahmen des Regelunterrichts der fünften Klassenstufe hessischer Gesamtschulen mit verschiedenen Varianten des reziproken Lehrens (Palincsar & Brown, 1984) durchgeführt. Ziel der Untersuchungen war es, zum einen die Umsetzbarkeit von Lesetrainings angelehnt an die Methode des reziproken Lehrens in Regelschulklassen zu belegen. Zum anderen sollte untersucht werden, wie sich die Effektivität der Trainingsmaßnahmen durch das Ausblenden oder Hinzufügen einzelner Trainingselemente verändert. In der ersten Studie wurde insbesondere betrachtet, welche Relevanz die Vermittlung spezifischer Lesestrategien besitzt. In der zweiten Studie sollte der zusätzliche Gewinn der Effektivität durch die Berücksichtigung kooperativer Grundelemente nachgewiesen werden. Zusätzlich sollten auch anhand einer Reanalyse von Daten Informationen darüber gewonnen werden, wie Variablen, wie Lesezeit, Leseflüssigkeit, Wortschatz und Lesestrategien, zur Vorhersage von Lesekompetenz beitragen und in welcher Art und Weise Lesestrategien in einem Pfadmodell der Lesekompetenz eingebunden sind.

Autorentext

Vanessa A. Seuring studierte Psychologie an derJustus-Liebig-Universität (JLU) Gießen und erhielt 2007 dasDiplom. Ihre Diplomarbeit wurde 2009 mit dem Förderpreis deswissenschaftlichen Beirates der LOS ausgezeichnet. Seit 2007arbeitet sie im Bereich Pädagogische Psychologie an der JLUGießen, wo sie auch 2010 ihre Promotion abschloss.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838125367
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783838125367
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2536-7
    • Veröffentlichung 05.05.2011
    • Titel Förderung des Leseverständnisses mit Methoden des reziproken Lehrens
    • Autor Vanessa Aline Seuring
    • Untertitel Effekte unterrichtsintegrierter Trainings fr Schlerinnen und Schler der 5. Klasse
    • Gewicht 411g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 264

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470