Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Förderung des Wohlbefindens durch prosoziales Verhalten mit Auswirkungen
Details
Diese Monographie untersucht die entscheidende Rolle von prosozialem Verhalten bei der Steigerung des Wohlbefindens chinesischer Berufsschüler. Durch eine eingehende Analyse mittels Partial Least Squares Structural Equation Modeling (PLS-SEM) zeigt die Studie, wie grundlegende psychologische Bedürfnisse den Zusammenhang zwischen prosozialem Verhalten und Wohlbefinden vermitteln, während autonome Motivation diese Beziehung weiter beeinflusst. Anhand der Daten von 7.000 Schülern zeigen die Ergebnisse, wie wichtig die Förderung von prosozialem Verhalten in der Berufsausbildung ist. Diese Arbeit bietet wertvolle Erkenntnisse für Pädagogen, politische Entscheidungsträger und Fachleute für psychische Gesundheit und liefert umsetzbare Strategien zur Förderung des psychologischen Wohlbefindens und des Erfolgs von Schülern in akademischen und sozialen Kontexten.
Autorentext
Dr. Li Linwei hat einen Doktortitel in Pädagogischer Psychologie, ist zugelassene psychologische Beraterin und Psychologie-Dozentin mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Ausbildung und Beratung im Bereich psychische Gesundheit. Sie ist auch Wirtschaftswissenschaftlerin und aktives APA-Mitglied. Ihre Forschungsschwerpunkte sind prosoziales Verhalten, Wohlbefinden und Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Bildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208777265
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T30mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208777265
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-77726-5
- Veröffentlichung 24.03.2025
- Titel Förderung des Wohlbefindens durch prosoziales Verhalten mit Auswirkungen
- Autor Li Linwei
- Untertitel fr die Berufsbildung in China - Monographie
- Gewicht 745g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 488