Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Förderung soz. Kompetenzen in der kulturellen Kinder-u.Jugendarbeit
Details
Seitens der Wirtschaft werden von Ausbildungs-undBerufsanfängern zunehmend soziale Kompetenzenerwartet.Daraus ergibt sich die Notwendigkeit,Möglichkeiten zur Aneignung dieser Fähigkeiten vordem Einstieg ins Berufsleben aufzuzeigen.Ausgehendvon der Hypothese,dass die Förderung soz.Kompetenzen durch die traditionellenSozialisationsinstanzen defizitär ist,wirftElisabeth Sommermeier die Frage auf,inwieweitkult. Kinder-u.Jugendarbeit sozialeKompetenzen fördert.In ihrem Werk gibt die Autorinaus unterschiedlichen wissenschaftlichenPerspektiven einen umfassenden Überblick über dieDefinitionen sozialer Kompetenzen und untersucht,wie und unter welchen Bedingungen sich dieseentwickeln.Im Anschluss stellt sie das Arbeitsfeldder kulturellen Kinder-u.Jugendarbeit mit ihrenPrinzipien und Merkmalen vor,anhand derer sienachweist,das hier soziale Kompetenzen gefördertwerden.Schließlich geht die Verfasserin auf dasPraxisfeld des Kinder-u.Jugendzirkus gesondertein.Das vorliegende Werk richtet sich an Sozial-,Kultur-u.Zirkuspädagogen,sowie jene,die inpäd. Bereichen tätig sind und sich mit derFörderung sozialer Kompetenzen befassen.
Autorentext
Elisabeth Sommermeier, Dipl.Sozialpädagogin (FH), Studium an der Fachhochschule Erfurt, Workshopleiterin für Clownerie im Kinderzirkus Tasifan, spiel- und theaterpädagogische Arbeit im Projekt Ability plus der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. zur Förderung sozialer Kompetenzen im Rahmen der Berufswahlvorbereitung.
Klappentext
Seitens der Wirtschaft werden von Ausbildungs-und Berufsanfängern zunehmend soziale Kompetenzen erwartet.Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, Möglichkeiten zur Aneignung dieser Fähigkeiten vor dem Einstieg ins Berufsleben aufzuzeigen.Ausgehend von der Hypothese,dass die Förderung soz. Kompetenzen durch die traditionellen Sozialisationsinstanzen defizitär ist,wirft Elisabeth Sommermeier die Frage auf,inwieweit kult. Kinder-u.Jugendarbeit soziale Kompetenzen fördert.In ihrem Werk gibt die Autorin aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven einen umfassenden Überblick über die Definitionen sozialer Kompetenzen und untersucht, wie und unter welchen Bedingungen sich diese entwickeln.Im Anschluss stellt sie das Arbeitsfeld der kulturellen Kinder-u.Jugendarbeit mit ihren Prinzipien und Merkmalen vor,anhand derer sie nachweist,das hier soziale Kompetenzen gefördert werden.Schließlich geht die Verfasserin auf das Praxisfeld des Kinder-u.Jugendzirkus gesondert ein.Das vorliegende Werk richtet sich an Sozial-, Kultur-u.Zirkuspädagogen,sowie jene,die in päd. Bereichen tätig sind und sich mit der Förderung sozialer Kompetenzen befassen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639069709
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 108
- Größe H222mm x B149mm x T14mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639069709
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06970-9
- Titel Förderung soz. Kompetenzen in der kulturellen Kinder-u.Jugendarbeit
- Autor Elisabeth Sommermeier
- Untertitel Beispiel Zirkus
- Gewicht 178g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.