Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Förderung von Kreativität und Innovation durch spielerische Aktivitäten
Details
Da Kreativität vor allem Motivation, kreative Fähigkeiten, Fachwissen, ein sicheres und risikofreies Umfeld, Offenheit und die gegenseitige Befruchtung von Ideen erfordert, ist eine wirksame Methode die Förderung des Spiels. Ziel dieses Artikels ist es, das Spielelement, seine Merkmale und seinen Nutzen zu untersuchen und zu analysieren, wie das Spiel kreatives Denken fördern kann. Wir zeigen, dass das Spiel ein wirksames Instrument zur Förderung von Kreativität, Innovation und Unternehmensleistung ist. Die Vorteile des Spiels sind mehr als überzeugend, aber als neuer Ansatz steht es vor dem Hindernis des Veränderungsmanagements. Spielen erfordert Häufigkeit, Wiederholung und die Einbindung in einen ganzen Innovationsprozess. Das Engagement des Managements muss sich von Spielen als Instrument zur Teambildung zu Spielen als strategischer Methode für Innovation entwickeln.
Autorentext
Laura ist Innovationstreiberin, Beraterin und Ausbilderin für die Methoden der Kreativität, offenen Innovation und kollektiven Intelligenz. Sie hat große Konzerne in verschiedenen Sektoren begleitet. Sie unterrichtet auch Innovation an Business Schools. Sie besitzt einen Master of Science in Innovation, Strategie und Unternehmertum der Grenoble Business School.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208528836
- Sprache Deutsch
- Titel Förderung von Kreativität und Innovation durch spielerische Aktivitäten
- Veröffentlichung 05.01.2025
- ISBN 978-620-8-52883-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786208528836
- Jahr 2025
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Autor Laura Chagneux
- Genre Management
- Anzahl Seiten 96
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 161g