Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Förderung von Menschen im Wachkoma der Phase F
Details
Die Autorin untersucht in einer explorativen Studie die Wirkungsweisen und Nutzungsmöglichkeiten der Schallwellentherapie als gerätegestütztes Verfahren zur Förderung von Menschen im Wachkoma der Phase F. Dazu kombiniert sie drei Untersuchungsmethoden und weist kurz-, mittel- und langfristige Effekte im biomedizinischen, psychisch-emotionalen und soziokommunikativen Bereich nach. Einige dieser Effekte besitzen klinische Relevanz.
Autorentext
Dr. Dorothea J. Thimm, PhD., approbierte Pharmazeutin mit Medizinstudium, promovierte an der Gesundheitswissenschaftlichen Fakultät der St. Elisabeth-University of Health and Social Work, Bratislava, Slowakische Republik.
Inhalt
Probleme der Diagnose und Prognose.- Probleme der Pflege und Förderung.- Sichtweisen aus unterschiedlichen Disziplinen (z.B. medizinisch, philosophisch-ethisch, juristisch, sozioökonomisch).- Förderkonzepte und Therapien.- Feldstudie Beobachtungsstudie Schriftliche Befragung.- Ergebnisse, Erkenntnisse und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658177959
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658177959
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-17795-9
- Veröffentlichung 10.04.2017
- Titel Förderung von Menschen im Wachkoma der Phase F
- Autor Dorothea J. Thimm
- Untertitel Erprobung der Schallwellentherapie
- Gewicht 291g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 197
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 1. Aufl. 2017