Forelle schwarz oder der lange Weg zur Auster
Details
Kochen ist Kommunikation, sagt Karl Forster. Und schon steht man neben ihm, ein Glas mit dem traditionellerweise in der Küche kredenzten Aperitif in der Hand, mitten in den Düften, Farben, Aromen und Geschichten, die er gleich auftischen wird, und schaut ihm über die Schulter... So konzentriert sich der renommierte Bildermacher und Bühnenfotograf, der in seiner Jugend eine Zeit lang als Küchenputzer beim Leibkoch des schwedischen Königshauses lernte, der Zubereitung seiner Lieblingsgenüsse widmet, so begeistert plaudert er dabei über jenes Gesamterlebnis, das sich der schlichten Tatsache verdankt, dass wir einfach essen mussen. Ein Buch ubers Kochen? Eher ein Erlebnisbuch uber den Weg zur Lust und Freude am Beschaffen, Auswahlen, Zubereiten, Riechen, Schmecken am Genießen, Erleben, Erfahren, Erfuhlen, Probieren, Kombinieren und wieder: Genießen. Eine Einladung dazu, selbst loszulegen, hemmungslos zu experimentieren mit den Kostbarkeiten, die man nicht zu unrecht Lebensmittel nennt, und über den eigenen Tellerrand zu schauen unweigerlich begegnet man so dem ermutigend zwinkernden Blick eines Freundes.
Autorentext
Karl Forster, geb. 1949 in Amendingen im Unterallgäu, lebt mit seiner Frau Monika in Bad Grönenbach/Zell. Er ist freischaffend als Grafik- und Foto-Designer tätig. Mit seiner Frau arbeitet er als bekanntes Team im Bereich Bühnenfotografie. Karl Forster ist Mitglied im BBK (Berufsverband Bildender Künstler), im BJV (Bayerischer Journalisten Verband) und berufenes Mitglied der DGPh (Deutsche Gesellschaft für Photographie). Er schreibt seit seiner Jugend Gedichte und Kurzgeschichten. 2018 ist sein Kochbuch Forelle schwarz oder der lange Weg zur Auster bei tredition erschienen.
Klappentext
Kochen ist Kommunikation , sagt Karl Forster. Und schon steht man neben ihm, ein Glas mit dem traditionellerweise in der Küche kredenzten Aperitif in der Hand, mitten in den Düften, Farben, Aromen und Geschichten, die er gleich auftischen wird, und schaut ihm über die Schulter... So konzentriert sich der renommierte Bildermacher und Bühnenfotograf, der in seiner Jugend eine Zeit lang als Küchenputzer beim Leibkoch des schwedischen Königshauses lernte, der Zubereitung seiner Lieblingsgenüsse widmet, so begeistert plaudert er dabei über jenes Gesamterlebnis, das sich der schlichten Tatsache verdankt, dass wir einfach essen müssen . Ein Buch übers Kochen? Eher ein Erlebnisbuch über den Weg zur Lust und Freude am Beschaffen, Auswählen, Zubereiten, Riechen, Schmecken am Genießen, Erleben, Erfahren, Erfühlen, Probieren, Kombinieren und wieder: Genießen. Eine Einladung dazu, selbst loszulegen, hemmungslos zu experimentieren mit den Kostbarkeiten, die man nicht zu unrecht Lebensmittel nennt, und über den eigenen Tellerrand zu schauen unweigerlich begegnet man so dem ermutigend zwinkernden Blick eines Freundes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783746989433
- Genre Sonstige Kochbücher
- Auflage 1
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 220
- Herausgeber tredition
- Größe H240mm x B170mm x T14mm
- Jahr 2018
- EAN 9783746989433
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7469-8943-3
- Veröffentlichung 14.11.2018
- Titel Forelle schwarz oder der lange Weg zur Auster
- Autor Karl Forster
- Untertitel Eine Plauderei über "Nahrungsaufnahme oder Essgenuss", über Unvermeidliches im Leben
- Gewicht 427g
- Sprache Deutsch