Forensische Verletzungskunde

CHF 140.40
Auf Lager
SKU
8CU9H1UKCJK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Verletzungsatlas mit systematischer Darstellung äußerer Verletzungen

  • Farbfotos/Schemazeichnungen mit kurzen Textkommentaren

  • Formulierungshilfen zur Dokumentation und Interpretation von Befunden

  • Vorschläge für eine klare, nachvollziehbare Terminologie

  • Spurensicherung bei sexueller und nicht-sexueller Gewalt

    Klassifizierung von

  • Verletzungsarten (stumpfe Gewalt, scharfe Gewalt, thermische Gewalt etc.)

  • Verletzungsursachen (Schlagverletzungen, Sturzverletzungen, Anstoßverletzungen etc.)

  • Verletzungssituationen (häusliche Gewalt, Gewalt gegen Senioren, Selbstbeschädigung etc.)
    Aufzeigen typischer Verletzungsinterpretationen und Verletzungskombinationen

  • Abwehrverletzungen

  • Unfallbedingte Verletzungen

  • Begleitverletzungen bei Sexualstraftaten

    Hohe juristische Relevanz für

  • Strafrecht

  • Zivilrecht

  • Versicherungsrecht

    Für alle, die mit von Gewalt Betroffenen, der Befunderhebung, Dokumentation, Beurteilung und Begutachtung von äußerlich sichtbaren Verletzungen und der entsprechenden juristischen und versicherungsrechtlichen Aufarbeitung zu tun haben: Ärzte, Pflegekräfte, Juristen, Polizeibeamte, Rettungssanitäter, Mitarbeiter in entsprechenden staatlichen Institutionen (z.B. Jugendämter).

    Autorentext
    Dr. med. Christoph Birngruber, Institut für Rechtsmedizin, Gießen

    Klappentext
    Verletzungsatlas mit systematischer Darstellung äußerer Verletzungen

  • Farbfotos/Schemazeichnungen mit kurzen Textkommentaren

  • Formulierungshilfen zur Dokumentation und Interpretation von Befunden

  • Vorschläge für eine klare, nachvollziehbare Terminologie

  • Spurensicherung bei sexueller und nicht-sexueller Gewalt

Klassifizierung von

  • Verletzungsarten (stumpfe Gewalt, scharfe Gewalt, thermische Gewalt etc.)

  • Verletzungsursachen (Schlagverletzungen, Sturzverletzungen, Anstoßverletzungen etc.)

  • Verletzungssituationen (häusliche Gewalt, Gewalt gegen Senioren, Selbstbeschädigung etc.)

Aufzeigen typischer Verletzungsinterpretationen und Verletzungskombinationen

  • Abwehrverletzungen

  • Unfallbedingte Verletzungen

  • Begleitverletzungen bei Sexualstraftaten

Hohe juristische Relevanz für

  • Strafrecht

  • Zivilrecht

  • Versicherungsrecht

Für alle, die mit von Gewalt Betroffenen, der Befunderhebung, Dokumentation, Beurteilung und Begutachtung von äußerlich sichtbaren Verletzungen und der entsprechenden juristischen und versicherungsrechtlichen Aufarbeitung zu tun haben: Ärzte, Pflegekräfte, Juristen, Polizeibeamte, Rettungssanitäter, Mitarbeiter in entsprechenden staatlichen Institutionen (z.B. Jugendämter).


Inhalt
A. Allgemeine Grundlagen der forensischen Verletzungskunde.- B. Spezieller Teil I Allgemeine Verletzungsarten.- C. Spezieller Teil II Besondere Verletzungskonstellationen.- D. Rechtliche Aspekte.- E. Anhang.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642542787
    • Sprache Deutsch
    • Größe H279mm x B210mm x T18mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783642542787
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-642-54278-7
    • Veröffentlichung 19.03.2020
    • Titel Forensische Verletzungskunde
    • Autor Christoph G. Birngruber , Gabriele Lasczkowski , Reinhard B. Dettmeyer
    • Untertitel Rechtssichere Befunderhebung, Dokumentation und Begutachtung äußerer Verletzungsbefunde
    • Gewicht 1071g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 207
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 1. Auflage 2020

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.