Form, Ursprung und Gegenwart der Kunst

CHF 15.05
Auf Lager
SKU
NI594ELKB24
Stock 3 Verfügbar

Details

Dieses Buch ist der Versuch einer Theorie der Kunst als Formtheorie - keine Theorie über Kunst, sondern der Versuch, das Theoretische der Kunst selbst zu erörtern als etwas, das sie hat und das förmlich in ihr steckt. Im ersten Kapitel zum »Formprinzip der Kunst« geht es im wesentlichen um die Differenz der Kunst zu Natur und Arbeit. Kunst, so ein Zwischenergebnis, gründet in der unbeschränkten Fähigkeit des Gehirns, Wirklichkeit zu erzeugen, in dem jeder Regung immanenten Formprozeß und in der Lebenslust. Auf diese Einsichten der Hirnforschung, der Chaostheorie und Psychoanalyse stützt sich auch das zweite Kapitel über »Das Ursprüngliche der Kunst«. Hier geht es vor allem darum, das Formprinzip und den Gedanken der Apriorität der Form kreativitäts- und evolutionstheoretisch zu erörtern. Ein weiteres Kapitel, »Kunst und Demokratie«, thematisiert beider Gegenwart, denn nur in der Demokratie ist auch die Kunst uneingeschränkt da.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518290170
    • Auflage Erstausgabe
    • Sprache Deutsch
    • Genre Kunst-Lexika
    • Größe H177mm x B108mm x T19mm
    • Jahr 1999
    • EAN 9783518290170
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29017-0
    • Titel Form, Ursprung und Gegenwart der Kunst
    • Autor Hermann Pfütze
    • Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1417
    • Gewicht 202g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 357
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.