Formate der Wirklichkeit

CHF 55.95
Auf Lager
SKU
6D1G2PSTQT0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Formen fernsehvermittelter Wirklichkeitsdarstellung
werden von der jüngeren Medienanalyse zumeist anhand
von Sendungen des performativen Realitätsfernsehens
wie Big Brother untersucht. Doch wie verhält es sich
mit den Modi medialer Wirklichkeitsdokumentation und
-konstruktion von realen, das heißt auch ohne Zutun
der Medien stattfindenden Ereignissen? Der Autor
Eberhard Forner wirft neue und differenzierte Blicke
auf die Verfahren von Fernsehmachern im Umgang mit
Wirklichkeit in einem Format, das Elemente des
klassischen Informationsjournalismus mit narrativem
Realitätsfernsehen und Unterhaltungsjournalismus
verbindet. Am Beispiel der beim Publikum sehr
erfolgreichen SWR-Sendung Treffpunkt untersucht er
redaktionelle Routinen und Kunstgriffe beim
Produzieren einer Fernsehreportage. Um deren
Realitätsbezug bestimmen zu können, ordnet er diese,
gestützt auf ein empirisches Verständnis von
Konstruktivismus, in ein graduelles Kontinuum der
Wirklichkeitskonstruktion audiovisueller
Massenmedien ein. Das Buch eignet sich für die
kulturwissenschaftliche Medienanalyse gleichermaßen
wie für Medienrezipienten, die sich einen Überblick
über das Thema verschaffen wollen.

Autorentext
Eberhard Forner absolvierte das Studium der Empirischen Kulturwissenschaft und der Germanistik an der Universität Tübingen und der University of Massachusetts Amherst, USA. Er ist Stipendiat der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg und forscht am Ludwig-Uhland-Institut Tübingen im Projekt "Konstituierung von Region als Wissensraum".

Klappentext
Formen fernsehvermittelter Wirklichkeitsdarstellung werden von der jüngeren Medienanalyse zumeist anhand von Sendungen des performativen Realitätsfernsehens wie Big Brother untersucht. Doch wie verhält es sich mit den Modi medialer Wirklichkeitsdokumentation und -konstruktion von realen, das heißt auch ohne Zutun der Medien stattfindenden Ereignissen? Der Autor Eberhard Forner wirft neue und differenzierte Blicke auf die Verfahren von Fernsehmachern im Umgang mit Wirklichkeit in einem Format, das Elemente des klassischen Informationsjournalismus mit narrativem Realitätsfernsehen und Unterhaltungsjournalismus verbindet. Am Beispiel der beim Publikum sehr erfolgreichen SWR-Sendung Treffpunkt untersucht er redaktionelle Routinen und Kunstgriffe beim Produzieren einer Fernsehreportage. Um deren Realitätsbezug bestimmen zu können, ordnet er diese, gestützt auf ein empirisches Verständnis von Konstruktivismus, in ein graduelles Kontinuum der Wirklichkeitskonstruktion audiovisueller Massenmedien ein. Das Buch eignet sich für die kulturwissenschaftliche Medienanalyse gleichermaßen wie für Medienrezipienten, die sich einen Überblick über das Thema verschaffen wollen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639125122
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639125122
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-12512-2
    • Titel Formate der Wirklichkeit
    • Autor Eberhard Forner
    • Untertitel Moderierte Reportagen zwischen Informations- undUnterhaltungsjournalismus
    • Gewicht 183g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470