Formative Modellierung in Psychologie und Erziehungswissenschaft

CHF 99.50
Auf Lager
SKU
84I74MBHB16
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Formative Messmodelle sind in der Psychologie und Erziehungswissenschaft weitgehend unbekannt, wohingegen sie in den Wirtschaftswissenschaften zum Standardrepertoire gehören. In diesem Buch wird das formative Messmodell dargestellt und vom reflektiven Modell abgegrenzt. Möglichkeiten der Anwendung in Psychologie und Erziehungwissenschaften werden dargestellt und kritisch diskutiert. Mit der MARI-Methode wird eine Vorgehensweise präsentiert, anhand derer Anwenderinnen und Anwender formative Modelle umsetzen können.

Autorentext

Dr. habil. Julia Fluck ist Psychologin und Vertretungsprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik und empirische Bildungsforschung an der RWTH Aachen. Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich der pädagogisch-psychologischen Diagnostik und der Testentwicklung. Promotion in Psychologie zur Diagnostik mathematischer Modellierungskompetenzen; Habilitation zur Thematik der Messung von Mobbing und Cybermobbing. Hannah Lichtenberg, M.Sc. ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik und empirische Bildungsforschung an der RWTH Aachen. Sie hat einen Master of Science in International Economic Studies von der Maastricht University (Niederlande).


Inhalt
Die Logik des formativen Messmodells.- Die Anwendung des formativen Messmodells.- Formative Messmodelle in Psychologie und Erziehungswissenschaft?.- Datengeleitete Indexbildung mit der MARI-Methode.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658329945
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T6mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658329945
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-32994-5
    • Veröffentlichung 28.04.2021
    • Titel Formative Modellierung in Psychologie und Erziehungswissenschaft
    • Autor Julia Fluck , Hannah Lichtenberg
    • Untertitel Datengeleitete Indexbildung nach der MARI-Methode
    • Gewicht 142g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 92
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470