Formen ambulanter Gruppentherapie

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
OS3IQHQCU1C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details




Autorentext

Die Herausgeber:

Dr. med. Dankwart Mattke; Fachärztliche Praxis: Psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie, Psychoanalyse; Beratungssozietät "Mattke, Strauß &Partner": Supervision, Coaching, Training, Organisations- und Teamentwicklung. Balintgruppenleiter, Referent z .B. bei den Lindauer Psychotherapietagen. In relevanten Gremien zu Gruppenpsychotherapie.

Dipl.-Psych., Dipl.-Theol. Martin Pröstler; Psychologischer Psychotherapeut, Gruppenlehranalytiker (D3G), Psychoanalytiker (DGPT). Niedergelassen in eigener Praxis für Psychotherapie, Psychoanalyse, Supervision und Organisationsberatung. Partner der Sozietät "OrgWerk Organisationsberatung". Dozent an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München. Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (D3G).

Inhalt
Editorial.- Psychosomatik.- Meine erste Gruppe und wie es weiterging.- "Gruppe wie geht das? Bei mir. Antworten auf einige W-Fragen (Was? Wie? Wo? Wen? Wozu?) zur Gruppenpsychotherapiepraxis unter PTRBedingungen".- Arbeit mit Märchen in der Gruppe.- Tanz ums goldene Kalb oder Fight-Club? Das Ringen um Bedeutung in der analytischen Gruppenpsychotherapie.- Analytische Gruppentherapie: Komplexbearbeitung in der Gruppe.- Die heilende Wirkung von Beziehung in Gruppen.- Ambulante verhaltenstherapeutische Gruppentherapie: störungs- und problemspezifische Konzepte.- Mentalisierungsbasierte Psychotherapie in Gruppen (MBT-G).- Tiefenpsychologisch fundierte Gruppen in der Richtlinientherapie Kombination Einzel und Gruppe.- Ein drittes Setting der ambulanten Psychotherapie - Einzeltherapie und Gruppentherapie in Kombination.- Kombinierte psychodynamische Gruppen- und Einzelpsychotherapie.- Die Kombination Einzel- und Gruppentherapien: In der Theorie akzeptiert - in der Praxis vielschichtig.- Psychodynamische Gruppentherapie mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen.- Schematherapeutische Gruppentherapie mit Kindern/Jugendlichen.- Psy-Rena: Gruppentherapie als Nachsorgekonzept, praktisch betrachtet aus tiefenpsychologisch- fundierter Sicht.- Kontinuität von psychosomatischer Rehabilitation und psychotherapeutischer Nachsorge (PsyRENA).- Die PsyRena-Gruppe in der Anwendung einer halboffenen Gruppe.- Organisation und Abrechnung von Gruppen.- Beispiele für typische Gruppenverläufe.- Ausgewählte Aspekte der nationalen und internationalen Gruppenpsychotherapieforschung. <p

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Dankwart Mattke, Martin Pröstler
    • Titel Formen ambulanter Gruppentherapie
    • Veröffentlichung 01.11.2020
    • ISBN 978-3-662-59091-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662590911
    • Jahr 2020
    • Größe H240mm x B168mm x T16mm
    • Untertitel Kann, will, muss ich Gruppe?
    • Gewicht 575g
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 287
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783662590911

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470