Formen der Demenz

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
RI7MGQ016KT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Wort Demenz bedeutet übersetzt soviel wie 'weg vom Geist oder ohne Geist'. Aufgrund der demografischen Veränderungen der Bevölkerung, welche sich im Älterwerden widerspiegeln, stellt die Alzheimer-Erkrankung eine der häufigsten Demenz-Formen dar. Die Autorin gibt einführend einen Überblick über den Begriff Demenz sowie eine Abgrenzung der Demenz zu den Begriffen Altersvergesslichkeit und Depression. Die Arbeit versucht die Symptome, Risikofaktoren und Ursachen der Demenz-Erkrankung zu verdeutlichen. Darauf aufbauend werden verschiedene Therapiemöglichkeiten dargelegt. Ein Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Diagnoseverfahren zur Bestimmung der Demenz. Abschließend erfolgt ein Überlick der rechtlichen Rahmenbedingungen, wie etwa die zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung, die Fähigkeit zur Testamentserrichtung, die Überprüfung der Fahrtauglichkeit sowie der Anspruch auf Pflegegeld. Berücksichtigung finden weiters freiheitsbeschränkende Maßnahmen, die den Erkrankten während dessen Behandlung widerfahren könnten.

Geboren auf Mauritius, im Alter von 9 Jahren mit der Mutter nach Österreich ausgewandert und in weiterer Folge in Wien aufgewachsen. Besuch der Handelsakademie in Wien. Anschließend Studium der Rechtswissenschaften in Wien und Graz. Darauffolgend Beginn des Studium der Gesundheits- und Pflegewissenschaften in Graz.

Das Wort Demenz bedeutet übersetzt soviel wie "weg vom Geist oder ohne Geist". Aufgrund der demografischen Veränderungen der Bevölkerung, welche sich im Älterwerden widerspiegeln, stellt die Alzheimer-Erkrankung eine der häufigsten Demenz-Formen dar. Die Autorin gibt einführend einen Überblick über den Begriff Demenz sowie eine Abgrenzung der Demenz zu den Begriffen Altersvergesslichkeit und Depression. Die Arbeit versucht die Symptome, Risikofaktoren und Ursachen der Demenz-Erkrankung zu verdeutlichen. Darauf aufbauend werden verschiedene Therapiemöglichkeiten dargelegt. Ein Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Diagnoseverfahren zur Bestimmung der Demenz. Abschließend erfolgt ein Überlick der rechtlichen Rahmenbedingungen, wie etwa die zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung, die Fähigkeit zur Testamentserrichtung, die Überprüfung der Fahrtauglichkeit sowie der Anspruch auf Pflegegeld. Berücksichtigung finden weiters freiheitsbeschränkende Maßnahmen, die den Erkrankten während dessen Behandlung widerfahren könnten.

Autorentext

Geboren auf Mauritius, im Alter von 9 Jahren mit der Mutter nach Österreich ausgewandert und in weiterer Folge in Wien aufgewachsen. Besuch der Handelsakademie in Wien. Anschließend Studium der Rechtswissenschaften in Wien und Graz. Darauffolgend Beginn des Studium der Gesundheits- und Pflegewissenschaften in Graz.


Klappentext

Das Wort Demenz bedeutet übersetzt soviel wie "weg vom Geist oder ohne Geist". Aufgrund der demografischen Veränderungen der Bevölkerung, welche sich im Älterwerden widerspiegeln, stellt die Alzheimer-Erkrankung eine der häufigsten Demenz-Formen dar. Die Autorin gibt einführend einen Überblick über den Begriff Demenz sowie eine Abgrenzung der Demenz zu den Begriffen Altersvergesslichkeit und Depression. Die Arbeit versucht die Symptome, Risikofaktoren und Ursachen der Demenz-Erkrankung zu verdeutlichen. Darauf aufbauend werden verschiedene Therapiemöglichkeiten dargelegt. Ein Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Diagnoseverfahren zur Bestimmung der Demenz. Abschließend erfolgt ein Überlick der rechtlichen Rahmenbedingungen, wie etwa die zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung, die Fähigkeit zur Testamentserrichtung, die Überprüfung der Fahrtauglichkeit sowie der Anspruch auf Pflegegeld. Berücksichtigung finden weiters freiheitsbeschränkende Maßnahmen, die den Erkrankten während dessen Behandlung widerfahren könnten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639244571
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pflege
    • Größe H224mm x B151mm x T5mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639244571
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-24457-1
    • Titel Formen der Demenz
    • Autor Marie-Anne Caroline Pichler
    • Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung der Alzheimer-Demenz
    • Gewicht 141g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 80

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470