Formen schaffen als Ausdruck inneren Lebens

CHF 22.65
Auf Lager
SKU
KT483B33RV1
Stock 3 Verfügbar

Details

Pieter van der Ree gibt einen Einblick in die Entstehungsbedingungen sakraler Baukunst. Er verfolgt Rudolf Steiners künstlerische Entwicklung vom Münchner Kongress 1907 der Theosophischen Gesellschaft bis zum ersten und zweiten Goetheanum und beschreibt in Einzelheiten, wie das Goetheanum als räumliches Bild innerer, spiritueller Entwicklung betrachtet werden kann.

Autorentext
Pieter van der Ree, geboren 1958 in Rotterdam, studierte Architektur an der Technischen Hochschule Delft. Seit 1990 arbeitet er als Architekt auf dem Gebiet der organischen Architektur und des ökologischen Bauens. Daneben hält er Kurse über Architekturgeschichte und organische Architektur.(29.01.09)

Inhalt

Einleitung

  1. Die spirituelle Dimension von Kunst und Architektur
  2. Im Zeichen des Rosenkreuzes
  3. Die Entwicklung des Bauimpulses
  4. Das erste Goetheanum als räumliches Bild des inneren Schulungsweges
  5. Das erste und zweite Goetheanum als Bild des Menschen
  6. Die Verbindung von Mikrokosmos und Makrokosmos
  7. Meditativer Inhalt und künstlerische Form
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783772522857
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Martin Kollewijn
    • Auflage 1. A.
    • Größe H220mm x B140mm x T18mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783772522857
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7725-2285-7
    • Veröffentlichung 28.07.2009
    • Titel Formen schaffen als Ausdruck inneren Lebens
    • Autor Pieter Van Der Ree
    • Untertitel Rudolf Steiners Kunst und Architektur als Bild des inneren Schulungswegs.
    • Gewicht 402g
    • Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
    • Anzahl Seiten 176
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sachbücher Anthroposophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.