Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Formen und Funktionen Filmischen Schreibens
Details
Die Erfindung und technische Weiterentwicklung des Films hatten maßgebliche Auswirkungen auf die Literatur des 20. Jahrhunderts. Autoren verarbeiteten das Medium thematisch in ihren Werken und bereicherten sich an dessen Ästhetik. Um festzustellen, welche konkreten Manifestationsformen dieses filmischen Einflusses in den italienischen Romanen der 1980er Jahre nachzuweisen sind, wurden im Rahmen des vorliegenden Buches Andrea De Carlos 'Uccelli da gabbia e da voliera' sowie Antonio Tabucchis 'Notturno indiano' auf filmische Bezüge untersucht. Der theoretische Teil umfasst eine Einführung in das Konzept der Intermedialität, eine Beschreibung des filmischen Mediums in Hinblick auf dessen historische Entwicklung und ästhetische Eigenheiten, eine vergleichende Gegenüberstellung filmischer und literarischer Vermittlungsmethoden sowie eine Darstellung der für die Literaturproduktion der 1980er Jahre relevanten sozio-kulturellen Bedingungen. Welche Arten von filmischen Bezügen die ausgewählten Romane aufweisen, auf welchen textstrukturellen Ebenen diese nachgewiesen werden können und welche Funktionen sie einnehmen, wurde in der darauffolgenden Analyse dargelegt.
Autorentext
Nina Schumi, Mag. phil.: Lehramtsstudium an der Karl-Franzens-Universität Graz (Unterrichtsfächer: Englisch, Italienisch).Seit 2015 Doktoratsstudium der Philosophie an der Universität Graz (Fachbereiche: italienische Literatur- u. Kulturwissenschaft, allgemeine u. vergleichende Literaturwissenschaft).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Formen und Funktionen Filmischen Schreibens
- Veröffentlichung 27.08.2015
- ISBN 978-3-639-86657-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639866575
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Autor Nina Schumi
- Untertitel Ein analytischer Vergleich zweier postmoderner italienischer Romane
- Gewicht 358g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 228
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639866575