Formen und Ursachen männlicher Jugendkriminalität in Deutschland

CHF 62.35
Auf Lager
SKU
PNO7OSODNN9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

In diesem Buch wird das Themenfeld mannlicher Jugendkriminalitat in Deutschland behandelt. Es soll die Hypothese, der erzieherische Umgang mit jugendlichen Straftatern sei weniger zielführend als harte Bestrafungsformen (wie Haft- oder Arreststrafen), geprüft werden. Nachdem wichtige Begriffe wie Kriminalität, Jugendkriminalität / -delinquenz, abweichendes Verhalten (Devianz) und Strafbarkeit erläutert wurden, folgen anschließend verschiedene Thesen zu der Entstehung von Jugendkriminalität. Im darauffolgenden Abschnitt soll das Thema Soziale Arbeit im Kontext von Strafverfahren behandelt werden. Hierbei geht es sowohl um gesetzliche Grundlagen, als auch um mögliche Interventionsstrategien von Seiten der Sozialpädagogen/-innen. Anschließend wird in dieser Arbeit die geschichtliche Entwicklung des Jugendgerichtsgesetzes dargelegt, um eine Basis für den darauffolgenden Diskurs zu schaffen. In diesem werden unterschiedliche Ansichten bezüglich des "richtigen" Umgangs mit Jugendkriminalität gegenübergestellt und der Erfolg verschiedener Sanktionsformen überprüft.

Autorentext

2011 bis 2015 Bachelorstudium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München; 2013 Auslands- & Praxissemester an der Universitat de Barcelona und Fundació APIP-ACAM (Beratung und Unterstützung für Prostituierte und Transsexuelle). 2015 Gründungsmitglied und Vorstand des Vereins Perspektiven fur jugendliche Flüchtlinge e.V.


Klappentext

In diesem Buch wird das Themenfeld männlicher Jugendkriminalität in Deutschland behandelt. Es soll die Hypothese, der erzieherische Umgang mit jugendlichen Straftätern sei weniger zielfu hrend als harte Bestrafungsformen (wie Haft- oder Arreststrafen), gepru ft werden. Nachdem wichtige Begriffe wie Kriminalität, Jugendkriminalität / -delinquenz, abweichendes Verhalten (Devianz) und Strafbarkeit erläutert wurden, folgen anschließend verschiedene Thesen zu der Entstehung von Jugendkriminalität. Im darauffolgenden Abschnitt soll das Thema Soziale Arbeit im Kontext von Strafverfahren behandelt werden. Hierbei geht es sowohl um gesetzliche Grundlagen, als auch um mögliche Interventionsstrategien von Seiten der Sozialpädagogen/-innen. Anschließend wird in dieser Arbeit die geschichtliche Entwicklung des Jugendgerichtsgesetzes dargelegt, um eine Basis für den darauffolgenden Diskurs zu schaffen. In diesem werden unterschiedliche Ansichten bezüglich des "richtigen" Umgangs mit Jugendkriminalität gegenübergestellt und der Erfolg verschiedener Sanktionsformen überprüft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639786743
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639786743
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-78674-3
    • Veröffentlichung 13.04.2015
    • Titel Formen und Ursachen männlicher Jugendkriminalität in Deutschland
    • Autor Laura Eckmann
    • Untertitel Interventionsstrategien der Sozialen Arbeit
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 96

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470