Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Forschen für den Wirtschaftskrieg
Details
German economists contributed substantially to the practical and propagandistic preparation and conduct of the Nazi war effort. Using Germany's oldest economic research institute as an example, Gunnar Take investigates the scientific concerns of the researchers of the Third Reich, the ways they assisted the Nazi regime in conducting its economic policy and military endeavors, and their motivations for doing so.
Autorentext
Gunnar Take, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
Zusammenfassung
"Das reichhaltige Buch lässt sich in einer kurzen Rezension nicht hinreichend würdigen. Die mit
großem persönlichen Engagement geschriebene Arbeit dürfte zum Standardwerk über die Teilhabe
der deutschen Wirtschaftswissenschaft an dem verbrecherischen NS-Regime werden." Rainer Fremdling in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 1/2021, 118-119.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110654578
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Größe H240mm x B170mm x T30mm
- Jahr 2019
- EAN 9783110654578
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-11-065457-8
- Veröffentlichung 08.10.2019
- Titel Forschen für den Wirtschaftskrieg
- Autor Gunnar Take
- Untertitel Das Kieler Institut für Weltwirtschaft im Nationalsozialismus
- Gewicht 915g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 538
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
- Features Dissertationsschrift