Forschen, Lehren, Aufbegehren

CHF 13.85
Auf Lager
SKU
2JKF2TI28H6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts bietet sich in Bayern Frauen, die studieren wollen, eine große Auswahl an wissenschaftlichen und musischen Fächern. Heute gehören Studentinnen und Dozentinnen zum Alltag der Universitäten und Fachhochschulen in einigen Fächern stellen sie die Mehrheit der Studierenden, in anderen sind sie eher selten, in vielen Fächern besetzen sie etwa die Hälfte der Hörsäle.
Das war nicht immer so: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden in Deutschland Frauen, die sich um ein Universitätsstudium bemühten, abgewiesen oder ausgelacht. Dennoch gelang es einigen Frauen, in die Männerfestung Universität vorzudringen, manche errangen sogar den Doktortitel. Nach langwierigen Auseinandersetzungen über Sinn und Zweck des Frauenstudiums wurde in Bayern 1903 die Immatrikulation für Frauen genehmigt.
Die ersten Ärztinnen, Anwältinnen, Gymnasiallehrerinnen, Sozialwissenschaftlerinnen, Chemikerinnen haben als Pionierinnen einen Weg gebahnt, den immer mehr Frauen beschreiten.
Das Buch zeigt Etappen des Frauenstudiums auf und wirft einen Blick auf Hochschulen und Berufswelt: Dürfen Frauen Medizin studieren? Die Wissenschaft wird erobert. Hochschulen heute. Haben Frauen es geschafft?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783831602735
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Größe H8mm x B210mm x T140mm
    • EAN 9783831602735
    • Titel Forschen, Lehren, Aufbegehren
    • Autor Christiane Wilke
    • Untertitel 100 Jahre akademische Bildung von Frauen in Bayern
    • Gewicht 170g
    • Herausgeber Utz Verlag
    • Anzahl Seiten 120

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470