Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Forschendes Lernen
Details
Der Band versucht aus hochschuldidaktischer, erziehungs- und bildungstheoretischer, phänomenologischer sowie aus den Perspektiven der Aktions- und Praxisforschung sowie des Tacit-Knowing-Approach kritische und problematische Aspekte in Theorie und Praxis ebenso aufzudecken wie Chancen und Möglichkeiten des Forschenden Lernens in der Lehrer*innenbildung aufzuzeigen.
Autorentext
Dr. Malte Brinkmann ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhalt
Forschendes Lernen und die Normalisierung des pädagogischen Blicks.- Forschungsnahes Lehren und Lernen an Hochschulen in der Denkfigur des didaktischen Dreiecks.- Zum Verhältnis von Lernen und Forschung im Studium: Bildungstheoretische, didaktische und phänomenologische Perspektiven.- Anwenden als Forschen.- Über Hochschuldidaktik aus der Sicht einer allgemeinen Wissenschaftsdidaktik.- Den Musterwechsel anbahnen. Die Praxis in Schule und Unterricht forschend erkunden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658281724
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Editor Malte Brinkmann
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658281724
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-28172-4
- Veröffentlichung 18.02.2020
- Titel Forschendes Lernen
- Untertitel Pädagogische Studien zur Konjunktur eines hochschuldidaktischen Konzepts
- Gewicht 202g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 140