Forschendes Lernen

CHF 85.40
Auf Lager
SKU
6687DG8B349
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Forschungsgegenstand sind ausgewählte Unterrichtseinheiten an einer 4. Volksschulstufe, die nach dem AuRELIA-Projektdesign durchgeführt wurden. Daher wurde de Forschungsfrage nachgegangen, ob das AuRELIA-Projektdesign Forschendes Lernen auch in der Volksschule fördert. In einem theoretischen ersten Teil werden Begrifflichkeiten definiert und Forschendes Lernen vorgestellt. Der empirische Teil beinhaltet die Forschungsergebnisse und deren Diskussion. Hierzu werden die drei Dimensionen selbstbestimmungsorientiertes, vertrauensbasiertes und forschendes Lernen anhand des SVF-Kurzinventars (Stressverarbeitungs-Fragebogen SVF; Permanschlager, Reitinger, Reitinger, Seyfried & Waid, 2018, nach Janke et al., 2008) überprüft. Diese Erhebungsmethode führt zu Ergebnissen bezüglich der drei Dimensionen des Vertrauens und der drei psychologischen Grundbedürfnisse der motivationalen Selbstbestimmungstheorie (Permanschlager et al., 2018). Insgesamt wurden 18 teilnehmende Schülerinnen und Schüler befragt. Die Untersuchung kommt zu dem Resultat, dass das AuRELIA- Projektdesign hohes Potential hinsichtlich der Verwirklichung in der Volksschule hat.

Autorentext

Marina Petschnig: absolvierte das Bachelor- und Masterstudium für Volksschul-Pädagogik und ist seit 2021 im Schuldienst tätig. Es ist ihr ein großes Anliegen Schule als einen Forschungsraum zu gestalten, in dem Lernende schöpferische Wunder und naturwissenschaftliche Zusammenhänge schrittweise erschließen können.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639499230
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783639499230
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-49923-0
    • Veröffentlichung 21.05.2024
    • Titel Forschendes Lernen
    • Autor Marina Petschnig
    • Untertitel Forschendes Lernen nach AuRELIA im Sachunterricht der Volksschule
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470