Forschendes Lernen an Universitäten

CHF 119.15
Auf Lager
SKU
85VEL1L91VE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Der Band erörtert umfassend Theorien, Traditionen und Innovationen im Feld Forschenden Lernens (FL). Die Beispiele reichen von der Physik über die Psychiatrie bis hin zur Geschichtswissenschaft, Soziologie oder Psychologie und vielen anderen Disziplinen sowie interdisziplinären Projekten und geben Einblicke in originelle, exzellente Lehr-Lernformate sowie konkrete Veranstaltungen, die über wettbewerbliche Ausschreibungen gefördert und implementiert werden. Sie dokumentieren die faszinierende Vielfalt eines höchst dynamischen Feldes.


Autorentext

Prof Dr. phil. Jürgen Straub, Sandra Plontke, MA, Dipl.-Psych. Paul Sebastian Ruppel und Dipl.-Soz.-Wiss. Birgit Frey lehren und forschen am Lehrstuhl für Sozialtheorie und Sozialpsychologie in der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Dipl.-Psych. Flora Mehrabi lehrt und forscht dort am Lehrstuhl für Lehr- und Lernforschung und Dr. phil. Judith Ricken ist im Dezernat für Hochschulentwicklung und Strategie tätig.


Inhalt
FL als innovative Theorie und vielfältige Praxis in zahlreichen Disziplinen und interdisziplinären Projekten.- FL als Bildungsideal für Studierende als selbstbestimmt handelnde Personen.- FL als studentische Individual- und Teamarbeit.- FL als interdisziplinäre Praxis und außeruniversitäre Kooperation.- FL im digitalen Zeitalter.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658308278
    • Editor Jürgen Straub, Sandra Plontke, Paul Sebastian Ruppel, Birgit Frey, Flora Mehrabi, Judith Ricken
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Größe H210mm x B148mm x T35mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783658308278
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-30827-8
    • Veröffentlichung 03.07.2020
    • Titel Forschendes Lernen an Universitäten
    • Untertitel Prinzipien, Methoden, Best-Practices an der Ruhr-Universität Bochum
    • Gewicht 830g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 631
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470