Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Forschendes Lernen im Experimentalpraktikum Biologie
Details
Dieses Buch enthält Arbeitsmaterialien, die Studierende darin unterstützen, den hypothetisch-deduktiven Erkenntnisweg umzusetzen und zu reflektieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Experimentierbüchern enthält das vorliegende keine Rezeptsammlung zum unüberlegten Nachkochen, sondern leitet vielmehr zum selbstständigen Erschließen einer experimentellen Fragestellung an. Da das geforderte selbstständige Experimentieren anspruchsvoll ist, werden verschiedene Hilfestellungen gegeben. So enthält das Buch zu jedem Experiment als Einstieg eine Auflistung der Lernziele. Es folgt ein umfassender Informationstext, der ein Alltagsphänomen aufgreift und grundlegendes Wissen zum Themengebiet vermittelt. Daran schließt sich die Forschungsfrage an und eine Auflistung relevanter Planungsaspekte. Es folgen generalisierte und konkrete Arbeitshinweise, welche gängige Lösungswege aufzeigen. Diese gestuften Lernhilfen ermöglichen ein erfolgreiches Experimentieren im Labor sowohl bei Anfängern als auchbei Fortgeschrittenen.
Autorentext
Till Bruckermann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel.
Kirsten Schlüter ist Professorin am Institut für Biologiedidaktik der Universität zu Köln.
Inhalt
Einleitung.- Hochschuldidaktische Fundierung des Forschenden Lernens im Labor.- Fachdidaktische Fundierung des Forschenden Lernens im Labor.- Enzyme: Die Aktivierungsenergie.- Enzyme: Der Temperatureinfluss.- Enzyme: Die Hemmung.- Die Diffusion.- Die Osmose (Plasmolyse).- Die Osmose: Modellversuch (Pfeffersche Zelle).- Die Zellatmung der Pflanzen.- Die alkoholische Gärung.- Die Photosynthese.- GHS-Symbole, H- und P-Sätze.- Materialliste. <p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662533079
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Editor Till Bruckermann, Kirsten Schlüter
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H235mm x B155mm x T13mm
- Jahr 2017
- EAN 9783662533079
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-53307-9
- Veröffentlichung 14.07.2017
- Titel Forschendes Lernen im Experimentalpraktikum Biologie
- Untertitel Eine praktische Anleitung für die Lehramtsausbildung
- Gewicht 341g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 206