Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Forschung zum pädagogisch-künstlerischen Wissen und Handeln
Details
Dieser Band stellt Forschungsprojekte vor, die pädagogisch-künstlerische Selbstverständnisse von Kunstschaffenden und deren Veränderungen im Rahmen pädagogischer Weiterbildungen untersuchen. Der Fokus liegt auf dem Denken und Handeln von Kunstschaffenden als pädagogisch Handelnde in ästhetischen Bildungsprojekten. Der Band bietet einen Überblick über verschiedene theoretische und methodische Forschungsansätze. Er bietet weiterhin Erkenntnisse über künstlerisch-pädagogische Identitätsfragen sowie über Wirkungen pädagogischer Weiterbildung hinsichtlich der Entwicklung pädagogischen Wissens und Handelns.
Autorentext
Prof. Dr. Joachim Ludwig, Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik an der Universität Potsdam Dr. Helmut Ittner, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik an der Universität Potsdam
Zusammenfassung
"... Besonders hervorheben möchte ich den Beitrag von Kathrin Hohmaier und Karsten Speck, die der inhaltlichen Aufarbeitung des zu untersuchenden Feldes der Anforderungen, welche die Kooperationen zwischen Künstler/innen und Bildungseinrichtungen mit sich bringen, breiten Raum geben und zudem auch den Stand der Forschung dazu resümieren. ... Das Buch wendet sich an eine breite Zielgruppe von Kunstpädagogen/innen bis hin zu Psychologen/innen, eignet sich aber meiner Meinung nach vor allem für Weiterbildende im beschriebenen Bereich." (Sarah Hillebrecht, in: forum erwachsenenbildung, Heft 3, 2019)
Inhalt
Pädagogisches Wissen und Handeln in der Ästhetischen Bildung.- Ergebnisse zu pädagogisch-künstlerischen Selbstverständnissen, Sinn- und Bedeutungsstrukturen sowie Kompetenzen Kunstschaffender.- Umgang mit dem Verhältnis von Kunst und Pädagogik in der Ästhetischen Bildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658206451
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
- Editor Joachim Ludwig, Helmut Ittner
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658206451
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-20645-1
- Veröffentlichung 27.11.2018
- Titel Forschung zum pädagogisch-künstlerischen Wissen und Handeln
- Untertitel Pädagogische Weiterbildung für Kunst- und Kulturschaffende Band 2 Forschung
- Gewicht 451g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 337
- Lesemotiv Verstehen