Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Forstliches Cotta-Album
Details
Album zur Würdigung des Forstmannes und langjährigen Leiters der Forstakademie Tharandt Heinrich Cotta (1763-1844) herausgegeben im Jahre 1844. Heinrich Cotta ist der Begründer der modernen, nachhaltigen Forstwirtschaft und leitete den Übergang von der Holzzucht zum Waldbau als einer ganzheitlichen Wissenschaft und Kunst zugleich ein. Der vorliegende Band enthält u.a. "Die Würdigung d. Wälder", "Ueber den Einfluß des Küstenklima's auf das Gedeihen einiger Holzarten", "Die Rothbuchenpflanzung", "Ueber den Zustand der Nadelholzforste in den Königl. Sächischen Staatswaldungen", "Die Erziehung der Eiche", " Betrachtung über die Cotta sche Baumfeldwirthschaft". Die Beiträge stammen v. W. Cotta, v. Berlepsch, v. Pannewitz, v. Wedekind u.a.. Mit Cotta s Bildniss und der Ansicht seines Wohnhauses.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1844.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783944822488
- Editor J. v. Pannewitz
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1844
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2014
- EAN 9783944822488
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-944822-48-8
- Veröffentlichung 23.01.2014
- Titel Forstliches Cotta-Album
- Gewicht 500g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 344
- Genre Sozialwissenschaften allgemein