Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Forstzertifizierung in Portugal
Details
Das Ziel der nachhaltigen Waldbewirtschaftung besteht darin, alle Interessen, die an Wäldern bestehen, auszugleichen, seien es soziale, wirtschaftliche oder ökologische Interessen. Sie kann durch Zertifizierungssysteme umgesetzt und überprüft werden. Seit 2003, als diese erstmals in Portugal eingeführt wurden, wurde noch nie eine Bewertung der Fortschritte in der portugiesischen Forstwirtschaft durchgeführt. Diese Studie soll diese Lücke schließen. Es wurde eine Analyse der Art von Unternehmen durchgeführt, die sich der Zertifizierung angeschlossen haben, sowie ihrer Wahrnehmung des Prozesses. Darüber hinaus wurde durch die Analyse von Überwachungsberichten überprüft, ob die Zertifizierung tatsächlich Auswirkungen auf die Forstwirtschaft hatte und welche die häufigsten Ursachen für die Nichteinhaltung von Standards waren. Schließlich wurde die Hypothese der Entwicklung eines neuen nationalen Forstzertifizierungsstandards in Übereinstimmung mit mehreren internationalen Systemen bewertet und vier Standards wurden verglichen und auf Ähnlichkeiten analysiert. Die Ergebnisse dieser Studie sollten dazu beitragen, die Beweggründe für die Zertifizierung des Forstsektors in Portugal zu klären und Entscheidungsträgern die notwendigen Instrumente an die Hand zu geben, um die Managementrichtlinien kontinuierlich zu verbessern und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder in Portugal und weltweit zu verbessern.
Autorentext
Joana Marques wurde 1988 geboren und war schon immer leidenschaftlich daran interessiert, etwas Positives zu bewirken. Sie schloss ihr Biologiestudium ab und setzte ihr Studium in Umweltmanagement fort, um ihren Glauben an einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu verwirklichen. Heute ist sie aktiv an der Entwicklung neuer Lösungen zur Reduzierung negativer Umweltauswirkungen beteiligt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208790295
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208790295
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-79029-5
- Veröffentlichung 27.03.2025
- Titel Forstzertifizierung in Portugal
- Autor Joana Marques
- Untertitel Ein Instrument fr nachhaltige Waldbewirtschaftung
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100
- Genre Sozialwissenschaften allgemein