Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fortbildung Kompakt aus der Sicht einer Prozessbegleiterin
Details
Das Buch versucht auf Fragen in Bezug auf Nachhaltigkeit in der LehrerInnenfortbildung Antworten zu finden. Darüber hinaus werden unterschiedliche Fortbildungsmaßnahmen und Kriterien der Wirksamkeit dargestellt. Welche Faktoren sind ausschlaggebend, damit die Inhalte von LehrerInnenfortbildungen im schulischen Alltag implementiert werden? Gelingt es dem Fortbildungskonzept "Fortbildung Kompakt" starre Sichtweisen von LehrerInnen aufzuweichen und das eigene pädagogische Handeln im Klassenzimmer zu reflektieren und in Folge zu adaptieren? Gibt es Änderungen der Sichtweisen und des Agierens im Unterricht für LehrerInnen, die gemeinsam im Kollegium an Fortbildung Kompakt teilnehmen? Die Autorin geht in diesem Werk auf die oben genannten Fragen ein und beschreibt ihre Erfahrungen als Prozessbegleiterin an einer Grundschule.
Autorentext
Maria Glockner lebt in Klagenfurt und ist als Grundschullehrerin und als Schulentwicklungsberaterin für die Pädagogische Hochschule Viktor Frankl Hochschule tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639886788
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639886788
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-88678-8
- Veröffentlichung 07.04.2016
- Titel Fortbildung Kompakt aus der Sicht einer Prozessbegleiterin
- Autor Maria Martina Glockner
- Untertitel FBK-ein Fortbildungsmodell der PH Krnten Viktor Frankl Hochschule
- Gewicht 107g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 60