Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fortpflanzung und Patriarchat
Details
In den letzten dreißig Jahren ist die Gesamtfruchtbarkeitsrate der Türkei deutlich zurückgegangen. Dennoch weisen viele Provinzen in den östlichen und südöstlichen Regionen ein deutlich höheres Fertilitätsniveau auf als der nationale Durchschnitt. Diese regionale Ungleichheit wird aufgrund der Intensität der kurdischsprachigen Bevölkerung in den Regionen häufig mit der Kultur erklärt. Allerdings ist "Kultur" ein problematischer Begriff. Wenn er unpolitisch verwendet wird, kann Kultur ungleiche soziale Beziehungen verschleiern, in die das Reproduktionsverhalten eingebettet ist. Dieses Buch stellt eine kulturelle Darstellung aus einer feministischen Perspektive in Frage und versucht, ein neues Licht auf die soziale Dynamik hinter der hohen Fruchtbarkeit der Kurden in der Osttürkei zu werfen. Es untersucht die Reproduktionspraktiken unter kurdischen Land-Stadt-Migrantinnen und erläutert eine besondere Form patriarchalischer Organisation der Reproduktion. Dieses Buch dürfte Studierende der Frauenforschung, Soziologie und Anthropologie interessieren.
Autorentext
Miki Suzuki Ihn, PhD: Studierte Sozialanthropologie an der Universität Edinburgh und Soziologie an der Technischen Universität des Nahen Ostens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202864633
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 376
- Größe H220mm x B150mm x T24mm
- Jahr 2022
- EAN 9786202864633
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-86463-3
- Veröffentlichung 11.05.2022
- Titel Fortpflanzung und Patriarchat
- Autor Miki Suzuki Ihn
- Untertitel Der Fall der kurdischen Frauen in der Trkei
- Gewicht 578g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen