Fortschritt, Stillstand oder Fehlschlag?

CHF 86.35
Auf Lager
SKU
N4RSCADO6DE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Fortschritt, Stillstand oder Fehlschlag? Allein die Anzahl der gesetzlichen Veränderungen im Bereich des deutschen Gesundheitswesens werfen diese Frage auf. Betrachtet man die Regelungen im Detail so stellt sich recht schnell heraus, dass zumindest einzelne Teile des deutschen Gesundheitswesens gerade zu revolutionären Veränderungen unterworfen worden sind, die nicht nur tradierte Strukturen, sondern auch überkommene Selbstverständnisse radikal in Frage gestellt haben.

Wie bei Revolutionen üblich, ist aber keineswegs sicher, ob die bewirkten Veränderungen sich für die Betroffenen, insbesondere für die Anbieter und Nachfrager medizinischer Leistungen positiv ausgewirkt haben - ungeachtet dessen, was an wohl formulierten Worten im Gesetz und den begleitenden Verlautbarungen steht. Vor diesem Hintergrund ist es mehr als nur angemessen, die Veränderungen einer kritischen wissenschaftlichen Betrachtung zu unterwerfen - und genau dies hat die Autorin für einen Teilbereich der medizinischen Versorgung getan. Sie richtet ihr Augenmerk auf die Verknüpfung von Integrierter Versorgung und psychiatrischer Behandlung.

Dabei ist die Vorstellung der derzeit absehbaren Gesundheitstrends der deutschen Bevölkerung nur einer der betrachteten Schwerpunkte. Hierbei wird gleichermaßen auf die Entwicklung der Krankheiten selbst als auch auf die sich aus der demographischen Entwicklung (Stichwort Überalterung) ergebenden Konsequenzen eingegangen. Im Mittelpunkt der Studie steht das Gesundheitsmodernisierungsgesetz und seine Bedeutung für Patienten, Ärzte und Apotheken. Dabei findet dem Thema der Arbeit folgend keine allgemeine Behandlung der Konsequenzen statt, sondern eine sehr bewusste Fokussierung auf die Auswirkungen des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes auf die Teilnehmer einer Integrierten Versorgung. Insbesondere geht es um die Integrierte Versorgung im Bereich Psychiatrie und Sucht, genauer gesagt darum, ob dieser Aufgabenbereich rechtlich und inhaltlich für den Abschluss von Verträgen zur Integrierten Versorgung geeignet ist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783867411103
    • Editor Jost W. Kramer, Nitsch, Karl Wolfhart, Prause, Gunnar, Weigand, Andreas, Winkler, Joachim
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783867411103
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86741-110-3
    • Veröffentlichung 07.10.2008
    • Titel Fortschritt, Stillstand oder Fehlschlag?
    • Autor Katrin Heduschka
    • Untertitel Entwicklung und Auswirkung der Integrierten Versorgung auf die Patientenversorgung seit Einfhrung des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes und deren Bedeutung fr die Psychiatrie
    • Gewicht 298g
    • Herausgeber Europäischer Hochschulverlag
    • Anzahl Seiten 200
    • Genre Ganzheitsmedizin

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470