Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fortschritte bei der Zeichensetzung und der Vorhersage von Unflüssigkeiten
Details
Mit der Weiterentwicklung der automatischen Spracherkennung (ASR) werden in unserem täglichen Leben immer mehr Anwendungen der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) eingesetzt, wie z. B. die Übersetzung gesprochener Sprache, die automatische Beantwortung von Fragen, die Sprachinformationsabfrage usw. Beim Umgang mit erkannter spontaner Sprache treten mehrere natürliche Probleme auf. Erstens enthält erkannte Sprache keine Informationen zu Satzzeichen oder Satzgrenzen. Zweitens enthält spontane Sprache Unflüssigkeiten, die keine nützlichen inhaltlichen Informationen enthalten. Das Fehlen von Satzzeichen und Satzgrenzeninformationen und das Vorhandensein von Unflüssigkeiten beeinträchtigen die Leistung nachgelagerter NLP-Aufgaben. Ziel dieser Arbeit ist es daher, Algorithmen zu entwickeln oder zu verbessern, um Satzgrenzen automatisch zu erkennen, Satzzeichen hinzuzufügen und unflüssige Wörter in erkannter Sprache zu identifizieren, um die Leistung nachgelagerter NLP-Aufgaben zu verbessern.
Autorentext
Wang Xuancong se graduó como doctor en informática por la Escuela de Informática de la Universidad Nacional de Singapur en 2015. Tiene un gran interés por la ciencia, en particular por la informática aplicada y la física.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208802813
- Genre Sonstige Informatikbücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208802813
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-80281-3
- Veröffentlichung 31.03.2025
- Titel Fortschritte bei der Zeichensetzung und der Vorhersage von Unflüssigkeiten
- Autor Xuancong Wang
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen