Fortschritte der Verkehrspsychologie

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
DT1IEK1FSDM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Straßenverkehr zeichnet sich dadurch aus, dass sich Menschen mit sehr heterogenen Voraussetzungen und Bedürfnissen aktiv daran beteiligen. Im ersten Schwerpunkt Verkehrsteilnehmer und Verkehrssicherheit stellen Autoren aus verschiedenen Disziplinen ihre Forschungsergebnisse, z.B. zum Unfallrisiko von unterschiedlichen Verkehrsteilnehmergruppen und zur Wirksamkeit von Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit vor. Im zweiten Schwerpunkt Beanspruchung, Situationsbewusstsein und Fahrerverhalten wird die hohe Informationsdichte durch mehr und schnelleren Verkehr und zunehmende Funktionen im Auto adressiert. Diskutiert werden geeignete Messmethoden für diese Fragestellungen. Im dritten Schwerpunkt Gebrauchstauglichkeit, Komfort und Akzeptanz werden sowohl methodische als auch produktbezogene Forschungsergebnisse dargestellt: Neben Forschungsergebnissen zu den Begrifflichkeiten und ihrer Messbarkeit werden beispielsweise konkrete Evaluationen vorgestellt.

"Insgesamt versammelt das Buch vor allem empirische Forschungsarbeiten, die verkehrssicheres und regelgerechtes Verhalten von Kraftfahrern fördern wollen. Für wissenschaftlich interessierte Fachleute [...] bietet es eine Reihe praktisch nutzbarer Anregungen - etwa zur Straßenraumgestaltung oder zur Ahndung von Verstößen junger Fahrer." Verkehrszeichen, 04/2008

"Alle Beiträge basieren auf einer profunden Literaturkenntnis und sind empirisch-experimentell ausgerichtet. Das Buch gibt nicht nur einen Überblick über die laufenden Aktivitäten der Verkehrspsychologie in kompakter Form, sondern zeigt auch, dass die Verkehrspsychologie in Deutschland als kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen des Regelkreises Fahrer-Fahrzeug-Umwelt anzusehen ist." Zeitschrift für Verkehrssicherheit, 04/2008

Autorentext
Dr. Jens Schade ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Verkehrspsychologie der Fakultät Verkehrswissenschaften der Technischen Universität Dresden.
Dr. Arnd Engeln ist Projektleiter im Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung der Robert Bosch GmbH, Arbeitsbereich Human-Machine Interaction.


Inhalt
Verkehrsteilnehmer und Verkehrssicherheit.- Unfallrisiko und Fahrerlaubnisbesitzdauer bei Fahranfängern.- Angestrengt und abgelenkt? Unfallgefährdungsfaktoren bei Arbeitswegen und Wegeunfällen.- Der Kraftfahrer in der zweiten Lebenshälfte: Verkehrsteilnahme und Verkehrsauffälligkeit.- Überprüfung eines Modells zur Regelbefolgung in der Bevölkerung und Verkehrsüberwachung.- Evaluation eines dynamischen Rückmeldesystems an Fußgängerüberwegen und an einem Bahnübergang.- Beitrag des visuellen Eindrucks zur Erklärung des Unfallgeschehens in Landstraßenkurven.- Ich habe den einfach nicht gesehen Ursachen für menschliche Fehler bei Autounfällen.- Beanspruchung, Situationsbewusstsein und Fahrerverhalten.- Workload-Management im Verkehr: Prädiktion von Fahrerbeanspruchung durch Informationen in digitalen Karten.- Visuelle Wahrnehmung und Arbeitsgedächtnis als Grundlage für Situation Awareness beim Autofahren.- Die SAGAT-Methode zur Erfassung von Situationsbewusstsein im Fahrkontext.- Entwicklung und erste Validierung eines Blickdichteindexes zur Bewertung von Fahrerinformations- und Fahrerassistenzsystemen.- Die Sensitivität verschiedener Maße zur Fahrzeugquerregelung im Vergleich.- Gebrauchstauglichkeit, Komfort und Akzeptanz.- In 500 Metern rechts abbiegen wann stören Navigationsinformationen den Fahrer?.- Fahrkomfort und Fahrgenuss durch den Einsatz von Fahrerassistenzsystemen.- Haptische und haptisch-optische Wahrnehmung und Wertanmutung von Fahrzeuginterieurs.- Prädiktoren der Akzeptanz von Fahrerassistenzsystemen.- Erklärungsbeitrag expliziter und impliziter Fahrermotive zur Vorhersage der Akzeptanz eines Navigationssystems.- Reaktionen auf die geplante Einführung einer Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen: Reaktanz oderAkzeptanz?.- Käufergruppen von Sicherheitsprodukten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Jens Schade, Arnd Engeln
    • Titel Fortschritte der Verkehrspsychologie
    • Veröffentlichung 26.03.2008
    • ISBN 978-3-531-15956-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783531159560
    • Jahr 2008
    • Größe H210mm x B148mm x T24mm
    • Untertitel Beiträge vom 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
    • Gewicht 583g
    • Auflage 2008
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 400
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • GTIN 09783531159560

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470