«Fortsetzung folgt...»

CHF 118.05
Auf Lager
SKU
8K6BGNLFK9J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Intertextuelle Literatur ist Gedächtnisort der Kultur, schreibt sich in diese ein und stiftet Identität. Unter dieser Prämisse werden die Werke Günter Grass', Salman Rushdies und John Irvings in dieser Arbeit untersucht. Dabei entstehen differenzierte Bilder des 20. Jahrhunderts und seiner politischen und gesellschaftlichen Befindlichkeiten.

Intertextuelle Literatur liefert subversive und polyphone Zustandsbeschreibungen der Welt. Sie ist Gedächtnisort der Kultur, schreibt sich in diese ein und stiftet Identität. Intertextuelle Literatur wird damit zur Verwirklichung des Goetheschen Konzeptes von Weltliteratur. Unter all diesen Prämissen werden die Werke Günter Grass', Salman Rushdies und John Irvings in dieser Arbeit untersucht. Dabei entstehen differenzierte Bilder des 20. Jahrhunderts und seiner politischen und gesellschaftlichen Befindlichkeiten, die sich trotz der unterschiedlichen kulturellen Provenienz gegenseitig berühren und befruchten. Denn die Themen, die Bücher nicht nur für Grass zu «Überlebensmitteln» machen und seit jeher gemacht haben, davon wird auch in Zukunft und überall zu erzählen sein: Es geht um Verlust und Identität, um Geschichte und Gegengeschichte, um Wahrheit und Erinnerung.

Autorentext

Bettina Beltz, geboren in Köln; Studium der Germanistik, Anglistik und Romanistik in Köln und Sevilla; Tätigkeit im Bereich Medien und Kultur (PR, Redaktion, Lektorat, Text); Promotion an der Universität zu Köln 2012.


Inhalt
Inhalt: Die Wahrheit der Erinnerung als literarische Ethik Literatur und Politik Migration Standpunkte zur Romanpoetik: Plädoyers für einen erweiterten Wirklichkeitsbegriff Von Rushdies postkolonialem zu Irvings Migrationsroman Bildung und Erziehung oder Das Prinzip Kindheit Religion, Sexualität und Tod Die Erzählfiktion oder «Der letztmögliche Romanschreiber» Metafiktion Die (Wieder-)Geburt des Romans aus der fiktiven Autobiographie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Bettina Beltz
    • Titel «Fortsetzung folgt...»
    • ISBN 978-3-631-62840-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631628409
    • Jahr 2013
    • Größe H461mm x B218mm x T32mm
    • Untertitel Zum intertextuellen Trialog zwischen Günter Grass, Salman Rushdie, John Irving und ihrem Ahnherrn Laurence Sterne
    • Gewicht 596g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 385
    • GTIN 09783631628409

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470